Das Spektrum der Bachelorstudiengänge, die am Bachelor.Day präsentiert werden, reicht von moderner Bahntechnik über Informatik, künstliche Intelligenz und digitale Technologien bis hin zu Medien, Kommunikation, Security sowie Gesundheits- und Sozialmanagement. Klingt erstmal ziemlich vielfältig – ist es auch. Wer wissen möchte, wie das Ganze dann in der Praxis aussieht, hat Gelegenheit, sich mit aktuellen Studierenden sowie Lehrenden direkt auszutauschen. Wie läuft ein typischer Tag? Ist das Studium so anspruchsvoll wie sein Ruf? Was sollte man für die Aufnahme wissen? Genau solche Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Highlights & Programm
Ungewöhnlich praktisch: Den gefürchteten Aufnahmetest kann man als Probelauf direkt vor Ort ausprobieren. Das nimmt vielen vermutlich eine ordentliche Portion Nervosität. Zusätzlich gibt’s Führungen durch die – tatsächlich ziemlich beeindruckenden – Räume, jede Menge Kurzvorträge zum jeweiligen Studienangebot und interaktive Präsentationen.
Der Servicebereich bietet nochmal eine eigene Ebene: Ob die Europa-Allianz E³UDRES², Pläne fürs Auslandssemester, Start-up-Impulse oder Diversity-Initiativen – an den Info-Countern sitzen Leute, die mehr erzählen können als nur Schlagworte. Und wer sich fragt, wie das eigentlich mit Studienbeihilfe, Stipendium oder sonstigen Förderungen aussieht, bekommt dazu ebenfalls handfeste Beratung.
Event-App auf dem Handy
Ein nettes Extra ist die Event-App: Damit verliert weder das Tagesprogramm noch irgendeine geheime Campus-Tour den Überblick – man kann seinen Besuch individuell planen und alles im eigenen Tempo erkunden.
Mehr als eine schnöde Infoveranstaltung
Bachelor.Day ist nicht nur eine einmalige Sache, sondern Teil der offenen campus.erleben-Reihe, bei der die Hochschule regelmäßig Einblicke für Neugierige gewährt. Man muss gar kein zukünftiger Student sein, um neugierig zu werden – manchmal entsteht Begeisterung ja gerade dann, wenn man völlig unverplant in neue Welten reinschaut.
Weitere Details und Anmeldung unter ustp.at/bachelorday (https://www.ustp.at/de/stories/events/bachelor-day-2025)
Kontakt: USTP – University of Applied Sciences St. Pölten, Ansprechpartnerin: Sandra Lagler, Tel.: +43/676/847 228 288, E-Mail: sandra.lagler@ustp.at
Der Bachelor.Day 2025 an der FH St. Pölten richtet sich an wissenshungrige und neugierige Menschen, die mehr über das moderne Studienangebot einer dynamischen Hochschule erfahren wollen. Wer teilnehmen möchte, bekommt nicht nur geballte Infos zu den einzelnen Bachelorstudien, sondern auch einen spannenden Blick hinter die Kulissen, Kontakt zu Studierenden, Stipendienberatung und praxisorientierte Impressionen vom Campus. Außerdem lohnt sich laut aktuellen Berichten nicht nur das offizielle Programm, sondern besonders die Gespräche mit Studierenden und der erste, ehrliche Eindruck vom Studienalltag, um herauszufinden, ob das Campusleben und die Inhalte wirklich passen. Neu hinzugekommene Infos aus der Recherche: Viele Hochschulen setzen mittlerweile auf hybride oder digitale Formate für Infotage, doch persönliche Begegnungen werden laut verschiedenen Medien weiterhin hoch geschätzt. Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten gewinnen angesichts gesellschaftlicher Entwicklungen weiter an Bedeutung – Beratung vor Ort dazu wird immer wichtiger. Die USTP legt 2025 besonderen Wert auf das Angebot von Diversity-Initiativen, Start-up-Förderung und Internationalisierung, was die Attraktivität des Standorts für ein breiteres Publikum steigern dürfte.