Champions League: ZDF sichert sich TV-Highlights bis 2031

Gute Nachrichten für Fußballfans: Das ZDF wird auch in den kommenden Jahren die Highlights der UEFA Champions League zeigen. Der Sender konnte sich die Rechte bis einschließlich der Saison 2030/31 sichern – damit bleibt das "sportstudio UEFA Champions League" am späten Mittwochabend eine feste Größe für Fans europäischer Top-Spiele.

heute 15:19 Uhr | 15 mal gelesen

Man sagt ja, Fußball ist die schönste Nebensache der Welt – und abgesehen von spontanen Regenfällen und merkwürdigen VAR-Entscheidungen ist das vermutlich gar nicht so falsch. Für all jene, die keine komplette Live-Übertragung sehen können oder wollen, gibt’s jetzt eine erfreuliche Kontinuität: Das ZDF hält die exklusiven Rechte für die Champions-League-Highlights bis 2031 fest in der Hand. Bettina Schausten, ZDF-Chefredakteurin, bringt es trocken auf den Punkt: 'Alle Spiele, alle Tore' bleibt Programm. Wer dem europäischen Spitzenfußball nachjagen will, braucht also auch künftig mittwochs um 23 Uhr nur einen Sender, um kompakt informiert zu sein – egal ob im Fernsehen, auf ZDFheute.de oder via App. Am 26. November 2025 steht das nächste Highlight-Paradebeispiel ins Haus: Zusammenfassungen von Partien wie FC Arsenal gegen Bayern München, Frankfurt gegen Atalanta oder City gegen Leverkusen gehen über den Bildschirm, gehostet von Sven Voss – mit Hanno Balitsch als fachkundigem Sidekick. Persönlich mag ich ja, wenn Experten auch mal ehrlich 'keine Ahnung' sagen. Meldungen und Pressebilder gibt’s ansonsten direkt beim ZDF, per Mail oder Telefon. Details zu Sendungen, Streams und Fotos lassen sich auf den entsprechenden ZDF-Portalen abrufen. Und falls sich jemand wundert: Nein, ein kompletter Abend ohne Spoiler-Anrufe von Bekannten ist trotzdem nicht garantiert.

Das ZDF baut seine Position als feste Adresse für Champions-League-Highlights weiter aus: Bis 2031 werden mittwochs ab 23 Uhr kompakte Zusammenfassungen und die wichtigsten Tore der Königsklasse geboten. Der Sender setzt damit einen Kontrapunkt zu kostenpflichtigen Streaminganbietern, hält aber nach wie vor den Spagat zwischen klassischem TV-Angebot und digitalen Sparten, wie der ZDFheute-App und sportstudio.de. Das ist vor allem für jene Fußballfans relevant, die weder für jedes Spiel zahlen wollen noch auf Live-Berichterstattung Wert legen – sie erhalten beim ZDF einen schnellen, gut aufbereiteten Überblick. Zusätzliche Recherche zeigt: Die UEFA Champions League baut ihr Medienangebot europaweit aus, um trotz wachsender Rechtekosten möglichst viele Zuschauer zu erreichen (Quellen: taz.de, faz.net). Laut aktuellen Medienberichten wird diskutiert, ob Free-TV-Modelle weiterhin die Reichweite sichern können, während Anbieter wie Amazon und DAZN exklusive Live-Rechte teuer einkaufen (Quelle: spiegel.de, sueddeutsche.de). Fans und Verbraucherschützer begrüßen daher das ZDF-En­ga­ge­ment – gerade vor dem Hintergrund, dass sich viele über die rasante Kommerzialisierung und die drohende Exklusivität des Fußballs sorgen (Quelle: zeit.de).

Schlagwort aus diesem Artikel