„Der Promihof“: Gelungener Auftakt für RTLZWEI mit Plätzen in den Streaming-Charts

München – RTLZWEI hat mit „Der Promihof“ einen überraschend erfolgreichen Start im Streaming hingelegt. Bereits kurz nach Veröffentlichung auf RTL+ gehört die neue Reality-Sendung zu den meistgeklickten Formaten der Woche.

15.10.25 18:25 Uhr | 65 mal gelesen

Der Startschuss für die Reality-Show fiel am 8. Oktober: Bereits nach einem Tag schalteten 297.000 Menschen bei RTL+ ein, um das Treiben auf dem Bauernhof in Polen zu verfolgen. Innerhalb von nur sieben Tagen wurde die Millionenmarke geknackt – kein schlechter Einstand für ein neues Format. Auf sozialen Netzwerken, insbesondere TikTok, entwickelt sich die Show fast schon zum Phänomen: Szeneausschnitte, etwa zum Einzug der Kandidatinnen und Kandidaten oder um Reality-Star Alicia King, erzielen millionenfache Aufmerksamkeit. Das Konzept ist denkbar einfach – und gerade darin liegt vielleicht sein Reiz: Alte Reality-Hasen und frische Gesichter teilen sich das Landleben samt Vieh und Herausforderungen, utf2b0 ein bisschen so, als würde man Big Brother mit Bauer sucht Frau zusammenrühren. Moderiert wird die Sendung übrigens von Nino, Nachkomme der bekannten Ochsenknecht-Familie. Einen Anreiz gibt es auch: Wer Regeln missachtet, lässt den Jackpot von 100.000 Euro zusammenschrumpfen. Und am Ende gibt es die Krönung der Hof-Königin oder des Hof-Königs. Wer mag, kann ab sofort auch klassisch einschalten: Die lineare Ausstrahlung beginnt am 15. Oktober um 20:15 Uhr auf RTLZWEI – immer mittwochs im Doppelpack. Soweit die nüchternen Fakten – aber ehrlich gesagt, man ist ja doch neugierig, wie sich das Entwickelt. Vielleicht liegt’s auch daran, dass das Thema Landleben irgendwie schon Sehnsucht weckt (oder für völliges Kopfschütteln sorgt?)

RTLZWEI hat mit 'Der Promihof' einen starken Einstand in der Streamingwelt hingelegt und ist direkt in die Top 10 der nicht-öffentlich-rechtlichen Anbieter eingestiegen. Besonders in sozialen Medien wie TikTok sorgt das Format mit millionenfach geklickten Clips für Furore; dabei mischt es geschickt Bewährtes und Neues durch die Kombination aus Promi-Charme und Bauernhof-Romantik. Das Format reiht sich ein in den Trend, klassische Reality-Shows in frischem Setting und mit Social-Media-Kompatibilität neu zu denken – Marktbeobachter kommentieren, dass gerade junge Zielgruppen so angesprochen werden und sich Quoten und digitale Reichweiten gegenseitig befeuern. Erweiterte Recherche: Laut der Süddeutschen wurde das Format von der RTLZWEI-Redaktion als Experiment gewertet; das Format verwendet interaktive Elemente, die das Publikum stärker einbinden sollen. Die taz kommentiert, dass gerade dieses Wechselspiel zwischen Promi-Klischees und „authentischem“ Landleben der Hauptanreiz für das Publikum sei, und hebt die Rolle von Social-Media-Clips für die Reichweite hervor. Neuere Reality-Formate setzen laut DW zunehmend auf Crossover-Elemente, bei denen Streaming, lineares TV und soziale Netzwerke zusammenarbeiten – ein Ansatz, der sich bei 'Der Promihof' bereits jetzt auszahlt.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Ein ausführlicher Artikel in der taz diskutiert, wie Reality-Shows wie 'Der Promihof' klassische Fernsehäthletik mit modernen Social-Media-Impulsen verbinden und dabei gezielt auf die Sehnsucht nach Authentizität im Trash-TV setzen, was die Grenzen zwischen Unterhaltung und Ironie weiter verwässert. [Quelle: https://taz.de]

Die Süddeutsche Zeitung widmet sich dem Boom von Reality-Shows im deutschen Streamingmarkt seit Herbst und erläutert, wie gerade Cross-Formate wie 'Der Promihof' von kombinierter digitaler und linearer Ausstrahlung besonders profitieren und erstmals deutlich jüngere Zuschauergruppen erreichen. [Quelle: https://www.sueddeutsche.de]

Deutschland.de analysiert die Veränderungen im Reality-TV in Deutschland und stellt fest, dass Interaktivität – etwa durch Social-Media-Abstimmungen und einen direkteren Draht zu den Kandidat:innen – immer wichtiger wird und Formate wie 'Der Promihof' exemplarisch diesen Trend aufnehmen. [Quelle: https://www.deutschland.de]

Schlagwort aus diesem Artikel