Die führenden Wirtschaftsverbände fordern die Regierung auf, dem Mittelstand neue Impulse zu geben, statt ihn mit weiteren Auflagen und Kosten zu belasten. Besonders kritisieren sie die steigenden Arbeitskosten und die fehlende Strategie, wie der Mittelstand in aktuelle Transformationsprozesse eingebunden werden kann. Aktuelle Berichte zeigen, dass der Mittelstand in Deutschland derzeit vielerorts mit einem Rückgang der Investitionsbereitschaft und wachsender Unsicherheit kämpft. Die Bundesregierung verweist in aktuellen Statements darauf, dass zahlreiche Reformen in Planung seien, etwa steuerliche Entlastungen und Investitionsförderungen, allerdings gibt es weiterhin eine große Kluft zwischen den Erwartungen der Unternehmer und der realen Wirtschaftspolitik. Zusätzlich wird auch international beobachtet, dass die Innovationskraft deutscher Mittelständler durch politische Unklarheiten und zunehmende Bürokratie gebremst wird.