Elektroautos laden beim Möbelhaus: XXXLutz und EVN starten Schnellladestationen-Offensive

XXXLutz rollt gemeinsam mit dem Energieversorger EVN das rote Kabel zur grüneren Zukunft aus: Die allerersten Schnelllader stehen jetzt in Eisenstadt. Innerhalb von vier Jahren sollen an sämtlichen österreichischen Standorten des Möbelriesen mehr als 600 Ladepunkte folgen.

24.10.25 14:47 Uhr | 31 mal gelesen

Manchmal entscheidet ein kurzer Stopp beim Möbelhaus darüber, wie reibungslos die Rückfahrt verläuft – jedenfalls für Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos. Seit Kurzem stehen vor dem XXXLutz in Eisenstadt sechs hochmoderne Schnellladesäulen bereit, jede mit beeindruckenden 360 kW. Klingt nach einem Zeitsprung: In einer knappen halben Stunde lassen sich die meisten Batterien von fast leer auf fast voll stemmen. Voraussetzung: Die Batterie kann’s ab. Strom? Kommt grüner als jeder Deko-Kaktus, direkt aus dem Netz. Das Projekt ist ein Schulterschluss zwischen der EVN AG und der XXXLutz Gruppe und markiert den Auftakt einer großangelegten Ladestationen-Offensive. Wer laden will, kann das flexibel tun: Ob mit der EVN-App, der Ladekarte oder einfach Kredit- und Debitkarte – neue wie eingefleischte E-Mobilisten werden bedient. Unternehmenssprecher Thomas Saliger findet klare Worte: "Unsere Kunden können ihr E-Auto unkompliziert direkt beim Einkaufen laden – das ist der Komfort, den wir liefern möchten." XXXLutz und seine Schwesterfirmen Möbelix und Mömax machen mit und bekommen innerhalb von vier Jahren rund 600 Ladepunkte quer durch Österreich. Doch das Umstecken auf Nachhaltigkeit hört bei Strom nicht auf. Saliger hebt hervor, dass XXXLutz unter dem Label "XXXL for tomorrow" ein ganzes Bündel grüner Initiativen schnürt: vom umweltfreundlicheren Angebot im Laden bis zu regionalen Speisen in den Restaurants. Ein Dutzend Standorte erhält die neuen Lader noch vor dem nächsten Silvesterfest. Wer tiefer graben will: XXXLutz ist seit 80 Jahren eine feste Größe der Möbelbranche, weltweit auf Platz zwei, in Österreich sowieso die Nummer eins. Vom beschaulichen Haag am Hausruck stammt das Familienunternehmen, heute steuert man das Imperium von Wels aus. Über 400 Einrichtungshäuser, mehr als 27.000 Mitarbeitende und 6,4 Milliarden Euro Umsatz sprechen für sich. Möbel kaufen und Strom tanken – das geht inzwischen fast überall, aber selten mit so viel Zukunftsversprechen.

XXXLutz und der Energieversorger EVN machen gemeinsame Sache für die E-Mobilität und eröffnen in Eisenstadt die erste Schnellladestation einer geplanten Kette von über 600 Ladepunkten in ganz Österreich. Mit einer Leistung von bis zu 360 kW pro Ladepunkt ermöglichen die neuen Stationen besonders zügiges Laden; bezahlt wird flexibel über App, Karten und weitere Zahlungsmethoden. Die Initiative ist Teil eines größeren Nachhaltigkeitspakets von XXXLutz, das neben sauberer Energie auch auf regionales Essen und ökologische Produkte im Laden setzt. In Österreich und anderen Teilen Europas beobachten Branchenexperten ein wachsendes Netz an Ladeinfrastruktur, nötig für den Umstieg auf elektrischen Individualverkehr – und die Kooperation zwischen Einzelhandel und Versorgern gilt dabei vielerorts als Schlüsselstrategie. Laut aktuellen Berichten floriert der Ausbau von Schnellladestationen im Einzelhandel auch in Deutschland, etwa bei Unternehmen wie Lidl, Kaufland und Aldi, weil dort die Kunden Warte- und Ladezeiten effizient verbinden können. Trotz solcher Meilensteine drängen Verbände immer noch auf einen schnelleren Netzausbau, gerade auch im ländlichen Raum, wo Ladesäulen bislang deutlich seltener zu finden sind.

Schlagwort aus diesem Artikel