Hannover 96 bleibt nach dem vierten Spieltag weiter ohne Punktverlust und festigt mit dem 2:1-Sieg in Kiel die Tabellenführung der 2. Bundesliga. Das Team zeigte vor allem nach der Halbzeit viel Spielfreude und Durchsetzungsvermögen, was unterstreicht, dass die Mannschaft als Aufstiegsfavorit gilt. Auch Konkurrenten wie Elversberg und Bielefeld befinden sich in Reichweite, während Kiel nach der Niederlage im unteren Tabellendrittel verbleibt. Weiterhin gab es am Samstag Niederlagen für Bochum gegen Preußen Münster (1:2) und ein Unentschieden zwischen Braunschweig und Bielefeld (1:1). Hannover stellt mit zwölf Punkten aus vier Spielen momentan das effizienteste Team der Liga. In weiteren aktuellen Analysen wird deutlich, dass Hannover verhältnismäßig viele Standardtore erzielt und defensiv nur wenig zulässt, was den bisher erfolgreichen Saisonverlauf stützt. Neue Transfergerüchte und das verletzungsbedingte Fehlen von Schlüsselspielern bei Kiel sorgten ebenfalls für Gesprächsstoff in den letzten 48 Stunden.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
Laut Spiegel.de konnte Hannover 96 nach anfänglichen Schwierigkeiten dank cleverer Auswechslungen und taktischer Anpassungen das Spiel gegen Kiel noch drehen und bleibt so auf Aufstiegskurs. Die Analyse betont zudem, dass das Offensivspiel in der zweiten Halbzeit deutlich dynamischer war und Hannover die meisten Torschüsse der Liga verzeichnet (Quelle: Spiegel Online).
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Holstein Kiel weiterhin mit großen Personalproblemen zu kämpfen hat und durch die Niederlage gegen Hannover 96 weiter an Selbstvertrauen verliert. Besonders hervorgehoben wird, dass der neue Trainer in Kiel noch Zeit zur Stabilisierung benötigt (Quelle: Süddeutsche Zeitung).
Nach FAZ.net beweist Hannover mit dem vierten Sieg zum Saisonstart besondere Nervenstärke; statistisch ist der Verein damit Top-Favorit für einen der Aufstiegsplätze. Gleichzeitig analysiert die FAZ die Spielweise Kiels als defensiv solide, jedoch offensiv zu harmlos, weshalb der Abwärtstrend in der Tabelle deutlich wird (Quelle: FAZ).