Manchmal reicht der Zauber von Glühwein und Kerzenschein allein einfach nicht – dann braucht es mehr: einen Trommelwirbel, schwebende Körper und dieses nervöse Knistern vor dem Vorhang. Genau das bietet Hannover im Advent. Ab dem 18. Dezember zieht der "Weihnachtscircus Hannover" auf dem Schützenplatz alle Blicke auf sich: Mit Polstersitzen, ordentlich Glitzer und richtig großem Besteck treten internationale Top-Artisten auf, etwa der urkomische Clown Mikhail Usov oder Jonglier-Altmeister Kris Kremo. Kein Wunder, dass da auch Erwachsene wieder zu staunenden Kindern werden – Kleiner Spoiler: Man vergisst schnell, dass Winter ist.
Die Bühne wird allerdings nicht nur im Zirkuszelt betreten. In Sachen Varieté ist Hannover fast schon so etwas wie die heimliche Hauptstadt Deutschlands. Von November bis tief in den Januar fliegt beispielsweise im ehrwürdigen Ambiente der Orangerie Herrenhausen das spanische Lebensgefühl durch die Lüfte – "Sentimientos" heißt das diesjährige Wintervarieté des GOP. Gleichzeitig läuft im Varieté-Theater in der Georgstraße die Show "Formidable", bei der Tempo, Präzision und ein Hauch Irrwitz die Boulevard-Luft zum Flirren bringen. Ach, und für Familien gibt es die "Insel mit zwei Bergen" – das allseits beliebte Kinder-Musical "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" garantiert leuchtende Augen bei den Kleinen – und Nostalgie bei den Großen.
Falls das alles noch nicht genug Bewegung ist: Das Feuerwerk der Turnkunst rollt mit seinem neuen Programm "Journey" durch Deutschland und macht auch in Hannover Station. Wer Hüftschwung, Musik und Akrobatik liebt – und Silvester mal anders erleben will – wird hier fündig (31. Dezember sowie nochmal am 17. Januar). Licht, Sound, athletischer Wahnsinn – und spätestens am Schluss hat die kalte Jahreszeit ihren Schrecken verloren.
Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich online über alle Termine und Shows schlau machen – und sollte vielleicht das ein oder andere Ticket noch vor dem Weihnachtsstress sichern. (Alle Infos etwa unter: https://hannover-living.de/kunst-kultur-und-herrenhausen)
In diesem Winter präsentiert Hannover ein ebenso breites wie stimmungsvolles Spektrum aus Zirkuskunst, Varieté und Turnkunst. Vom Weihnachtscircus auf dem Schützenplatz – inklusive international gefeierter Stars der Artistik – bis hin zu traditionellen und modernen Varietévorstellungen reicht die Palette. Gerade 2024 sind außerdem verstärkt interaktive Elemente und digitale Bühnenbilder Teil des Programms: Innovation wird hier großgeschrieben, um ein jüngeres Publikum stärker einzubinden. Das Kinder-Musical "Jim Knopf" spricht gezielt Familien an, während die Shows "Sentimientos" und "Formidable" die Grenzen zwischen Theater, Tanz und Akrobatik verschieben. Hinzu kommen neuartige Bühnenformate: In manchen Fällen werden Live-Streams aus den Shows angeboten, sodass man das Erlebnis auch vom Sofa aus genießen kann – ein Trend, der sich in vielen deutschen Städten im Winter 2024 beobachten lässt (vgl. aktuelle Berichte auf taz.de und sueddeutsche.de). Wer übrigens Bedenken hat, wegen steigender Ticketpreise ausgesperrt zu sein: Viele Veranstalter bieten dieses Jahr Ermäßigungen und Familienpakete an, um möglichst vielen Menschen Kulturgenuss zu ermöglichen.
Weitere Details: Die Sicherheits- und Hygienekonzepte wurden an die aktuelle Erhöhung der Infektionszahlen angepasst, sodass Besucher*innen guten Gewissens teilnehmen können. Auch eine stärkere Einbindung lokaler Künstler*innen ist auffällig – viele Shows stehen unter dem Zeichen der regionalen Szene, was laut Kritiken für eine sehr persönliche, nahbare Atmosphäre sorgt.