Ehrlich gesagt, kommt der Herbst für mich meistens ziemlich plötzlich. Obwohl ich den Sommer liebe, hat es auch seinen Reiz, wenn es draußen kälter wird und man sich nach drinnen verzieht. Gerade dann, wenn die Abende lang und manchmal ein bisschen schwerfällig sind, hilft gutes Essen. Mit den DeepBlack-Backöfen von Beko lassen sich ohne großes Ritual Gerichte zaubern, die nach Zuhause schmecken. Die Nachbarn erzählen schon vom neuen Lieblingsgericht: Kürbis aus der Heißluftfritteuse; tatsächlich braucht man dafür nur die AirFry-Funktion und das passende Blech. Von außen knusprig, innen weich, eigentlich ein kleines Wunder für den Hunger – aus Kichererbsen, Paprika, Karotten und Kürbis etwas so Heimeliges zu machen. Wer Feta mag (ich immer!), überbackt einfach am Schluss alles und garniert mit ein bisschen Granatapfel und gerösteten Kürbiskernen.
Die AeroPerfect™-Technologie sorgt dafür, dass nichts anbrennt oder vor sich hin labbert – alles wird gleichmäßig gegart. Und wenn es doch mal etwas Süßes sein soll: Der Kürbis-Apfel-Crumble hat einen festen Platz in meinem Ofen gefunden. Streusel, die so knusprig sind, dass man fast das Gespräch unterbrechen muss, um noch welchen abzubekommen. FlexiCrisp rein, kurz warten, fertig. Selbst das Putzen ist dank SteamShine-Funktion und Pyrolyse keine Pflichtübung mehr. Noch ein Wort zu den Preisen: Klar, es ist eine Anschaffung, ab 669 Euro gibt's den neuen Küchenfreund im Fachhandel. Und wenn nach dem Backen ein Geschirrberg wartet: Die PowerIntense-Geschirrspüler zeigen, was echte Küchenhelfer können. Warum sollte Technik nicht einfach mal Freude bringen?
Die neuen DeepBlack-Backöfen von Beko setzen auf AeroPerfect™- und AirFry-Technologie, um kulinarische Highlights während der dunklen Jahreszeit zu garantieren. Dank optimierter Heißluftzirkulation und Frittierfunktion gelingen sowohl herzhafte als auch süße Kürbisgerichte besonders gleichmäßig und knusprig. Mit Ergänzungen wie der selbstreinigenden Pyrolyse und der PowerIntense-Geschirrspülplattform wird auch die Küchenarbeit bequemer. Laut aktuellen Berichten von Technologie-Magazinen wird der Trend zu multifunktionalen Küchengeräten gerade durch den Wunsch nach gesunder, saisonaler Ernährung weiter unterstützt – viele Hersteller setzen auf smarte Features und nachhaltige Materialien. Außerdem gibt es aktuell in den Medien Diskussionen darüber, wie stromsparende Backöfen und innovative Küchengeräte zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen können, angesichts steigender Strompreise und wachsendem Umweltbewusstsein. Die DeepBlack-Serie reiht sich damit nahtlos in die Entwicklung zu praktischen, ressourcenschonenden Haushaltshelfern ein.