Sie möchten wissen, wie Medienarbeit im Alltag tatsächlich funktioniert – jenseits von grauer Theorie und endlosen Folien? Im 'Praxisworkshop Medienarbeit' geht es ums Anpacken: Sie analysieren Beispiele, probieren sich in realitätsnahen Übungen aus und erhalten ehrliches Feedback zu Ihren eigenen Texten und Strategien. Im Gespräch mit der erfahrenen Kommunikationsberaterin Kathrin Behrens und in interaktiven Kleingruppen finden Sie heraus, welche Instrumente für Ihre Situation wirklich den Unterschied machen. Thematisiert wird alles vom Aufbau eines Pressebereichs auf Ihrer Website über professionelle Verteilerlisten bis zum souveränen Krisenmanagement. Besonders wertvoll: Sie bringen Ihre individuellen Fälle mit und profitieren direkt von den Tipps der Seminarteilnehmenden – und natürlich dem Erfahrungsschatz der Referentin. Der Workshop ist explizit interaktiv angelegt – Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!\n\nTermine & Infos: Am Dienstag, 27. Januar, und Mittwoch, 28. Januar 2026 bietet der Kompaktkurs jeweils von 10 bis 17 Uhr ein intensives Programm mit praktischen Übungen, Impulsen und Austausch unter Gleichgesinnten. Willkommen sind (Quer-)Einsteiger:innen in PR, angehende Pressesprecher:innen und Berater:innen, kommunikative Profis aus Unternehmen, Verbänden oder Agenturen – kurz: alle, die wirkungsvoll Öffentlichkeit herstellen möchten.\n\nZur Person: Kathrin Behrens bringt über 25 Jahre Berufserfahrung aus großen Agenturen und Verlagen sowie aus Beratungsmandaten verschiedenster Branchen ein und steht für strategische Tiefe, pragmatische Lösungen und lebendige Wissensvermittlung.\n\nInteresse? Für Rückfragen und weitere Informationen kontaktieren Sie Marcus Heumann (academy@newsaktuell.de, 040 / 4113 32845) oder werfen Sie einen Blick auf das detaillierte Kursprogramm: https://www.newsaktuell.de/pdf/media-relations-kompakt_workshop2026.pdf. Weitere Angebote finden sich bei der news aktuell Academy: https://www.newsaktuell.de/academy/.
Der zweitägige Workshop richtet sich gezielt an Menschen, die einen fundierten Einstieg in die Medienarbeit wünschen und Wert auf praxisnahe Übungen legen. Teilnehmer:innen lernen von einer erfahrenen Kommunikatorin nicht nur die Grundprinzipien erfolgreicher Pressearbeit, sondern erfahren auch, wie sie Pressemitteilungen formulieren, Medienkontakte pflegen und in heiklen Situationen souverän bleiben. Laut aktuellen Medienbeobachtungen ist Medienkompetenz nach wie vor einer der entscheidenden Faktoren für nachhaltige Außendarstellung – und Workshops, die gezielt realitätsnahe Übungen und intensive Gruppenarbeit bieten, gelten als besonders wirkungsvoll.\n\nErgänzende Recherche (Stand: 8. Juni 2024):\n- Der Bedarf an strategischer Medienarbeit ist in deutschen Unternehmen weiterhin hoch, da die Medienlandschaft sich durch Digitalisierung und Social Media rasant verändert (vgl. t3n.de und spiegel.de).\n- Immer mehr Unternehmen setzen auf professionelle Weiterbildung, um ihre Mitarbeiter:innen fit für zielgenaue, authentische Kommunikation zu machen. Insbesondere der Dialog mit Medienvertreter:innen, Storytelling in der Pressearbeit und der professionelle Umgang mit Krisensituationen stehen dabei im Fokus.\n- Pressesprecher:innen und Kommunikationsverantwortliche müssen sich in Zeiten von zunehmender Desinformation und sich wandelnden Plattformen stets auf dem Laufenden halten (vgl. zeit.de).\n- Flexible Online-Weiterbildungsformate gewinnen weiter an Bedeutung, da sie eine unkomplizierte Weiterbildung auch neben der eigentlichen Berufstätigkeit ermöglichen.\n- Die wachsende Bedeutung von Diversity und Gendergerechtigkeit spiegelt sich auch in den Inhalten moderner Medienworkshops wider.\n\nInsgesamt unterstreichen aktuelle Berichte und Expertenanalysen, dass praxisorientierte Trainings wie der vorgestellte Workshop einen echten Mehrwert für die professionelle Kommunikation in Unternehmen und Agenturen bieten.