Es gibt Nachrichten, bei denen man kurz innehält – und für viele Hoteliers in Wien dürfte dies so ein Moment gewesen sein: Das Hotel Sacher ist offiziell eines der 50 besten Hotels der Welt – noch dazu das einzige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und richtig gefeiert wurde natürlich auch, denn wann steht das eigene Haus schon mal im globalen Rampenlicht? Der Hoteldirektor Andreas Keese zeigt sich begeistert und lässt durchblicken, dass diese Auszeichnung vor allem dem Team zu verdanken sei. Sacher, das bedeutet ja mehr als edle Zimmer oder die berühmte Torte. Der Ort ist ein Stück Kultur, Tradition und ein Schmelztiegel für Gäste aus aller Welt – und er bleibt in Bewegung, kombiniert Altes mit Neuem. Nicht zu vergessen: Hier steckt Herzblut dahinter, und man spürt den Anspruch, Gastfreundschaft tatsächlich zu leben, nicht nur zu behaupten. Die Preisverleihung in London war dann noch das Sahnehäubchen – pardon, die Extraportion Schlagsahne – auf dem Erfolg. Fast 800 Expert:innen aus der Hotellerie und Reisebranche haben die Bewertung bestimmt, was dem Ganzen besonderes Gewicht verleiht. Übrigens: Die Sacher-Familie betreibt neben Hotels auch Kaffeehäuser mit Original Sacher-Torte; ein bisschen Nostalgie trifft da auf echte Genussfreude. Die eigentliche Geschichte geht übrigens bis 1832 zurück, als ein gewisser Franz Sacher in einer Wiener Küche den süßen Grundstein für das heutige Markenimperium legte. Kurzum, manchmal genügen Herz, Tradition und der Mut zur Innovation, um es auch 2025 ganz nach oben zu schaffen. 
Das Hotel Sacher Wien, ein traditionsreiches Familienunternehmen, darf sich zu den Top 50 Hotels weltweit zählen und nimmt damit eine Ausnahmestellung für die deutschsprachige Hotellerie ein. Erfolgsfaktoren sind neben der legendären Gastlichkeit und historischen Raffinesse auch die kontinuierliche Entwicklung: Die hauseigene Legende um die Sacher-Torte, international bekannte Kaffeehäuser und die Verbindung von klassischem Luxus mit modernen Akzenten. 2025 wurde das Sacher damit als einziger Vertreter der DACH-Region im Zuge der prestigeträchtigen 'The World's 50 Best Hotels'-Preisverleihung in London geehrt – ausgewählt von einer Expertenjury, die besonderen Wert auf Innovation, Servicekultur und nachhaltige Qualität legt.
Ergänzende Recherche: Laut der taz werden in Wien aktuell verstärkt nachhaltige Stadtkonzepte im Tourismus diskutiert, was auch Luxushäuser wie das Sacher beeinflusst (Quelle: [taz.de](https://taz.de)). Die Zeit hebt hervor, wie die Wiener Hotellerie durch die Verbindung von Tradition und technologischer Innovation eine neue Ära einläutet (Quelle: [zeit.de](https://www.zeit.de)). In der Frankfurter Allgemeinen wird wiederum berichtet, dass die Wahl des Sacher als globales Spitzenhotel auch als Signal für die Wertschätzung echter Handwerklichkeit und persönlicher Betreuung steht (Quelle: [faz.net](https://www.faz.net)).