Hudson eBuddy: Kompakter Elektro-Kleintransporter will den europäischen Markt aufmischen

Praktisch, modern, überraschend günstig: Der eBuddy von Hudson EV verspricht mit Klimaanlage, Rückfahrkamera und kräftiger Zuladung ein neues Level an E-Nutzfahrzeugen ab 14.900 Euro. Mit der österreichischen Heinzl-Gruppe als Vertriebspartner rollt der Kleine jetzt durch Europa.

27.11.25 09:04 Uhr | 19 mal gelesen

Der eBuddy von Hudson EV – ein kleiner, fast schon unscheinbarer Transporter, aber mit erstaunlich viel drin. Klar, er stammt aus China, zumindest was die Produktion angeht. Doch die Idee dahinter, oder besser: das Einsatzgebiet, liegt klar in Europa. Und jetzt gibt’s Rückenwind durch die Heinzl-Gruppe – ein Name, der in der Szene nicht erst seit den Horwin-E-Bikes recht bekannt ist. Mit seiner Fähigkeit, zwei Europaletten geschickt zu verstauen und bis zu 850 kg zu laden, ist der eBuddy mehr als nur ein günstiges Elektromobil. Ehrlicherweise überrascht mich, wie viel Standardausstattung in einem Preis inklusive ist, für den manch anderer Hersteller nicht mal den Basislack rausgibt: Funkschlüssel, Luftkonditionierung, Rückfahrkamera – und das alles sozusagen ab Werk. Preislich beginnt die Pritschen-Version bei 14.900 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, die getarnte Cargo-Box schlägt mit 1.000 Euro mehr zu Buche. Das Händlernetz reicht inzwischen von Deutschland über Italien bis Frankreich – Ersatzteile? Innerhalb eines Tages ab Lager nahe Wien, jedenfalls für registrierte Partner. Vielseitig ist das Stichwort. Landwirtschaft, Logistik, Handwerk – wo ein Kleintransporter gebraucht wird, kann der eBuddy stehen. Manche dürften vom etwas schmalen Spitzentempo (71 km/h) irritiert sein, aber für die meisten Anwendungsgebiete dürfte das reichen. Und die Akku-Garantie von 150.000 km gibt ein gutes Stück Beruhigung, wenn man sich an die E-Mobilität erst rantastet. Man lädt auf an der Wallbox oder der nächsten öffentlichen Ladestation – unkompliziert. Die Heinzl-Tochter HOLVEX übernimmt die Händlerkoordination; für Endnutzer gibt’s direkte Kontaktinfos. Kurios übrigens: Die Hudson Group, die dahinter steht, ist selbst an der Börse von Hongkong notiert – eine internationale Geschichte also, die in einem kleinen, robusten Transporter auf europäischen Straßen ankommt.

Der Hudson eBuddy will mit niedrigem Einstiegspreis, umfangreicher Basisausstattung und einer an verschiedene Branchen angepassten Konstruktion punkten. Die österreichische Heinzl-Gruppe – schon bekannt durch die Elektromotorradmarke Horwin – übernimmt dabei den kompletten europaweiten Vertrieb über die Tochter HOLVEX. Laut jüngsten Berichten steht der eBuddy auch in Konkurrenz zu vergleichbaren Modellen etablierter Hersteller wie Streetscooter oder Renault Kangoo Z.E., wobei vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis, sprich: erschwingliche Grundausstattung plus schneller Service, für Aufmerksamkeit sorgt. Mit einer Reichweite von rund 150 km, der Möglichkeit zum Laden an öffentlichen Ladestationen und der Option auf verschiedene Aufbauten (Pritsche oder Kasten) richtet sich Hudson EV klar an gewerbliche Nutzer aus Handwerk, Kommunen oder Lieferdiensten. Branchenexperten merken an, dass gerade im Bereich elektrischer Nutzfahrzeuge die Nachfrage nach günstigen, schnell verfügbaren Lösungen stark ansteigt – nicht zuletzt wegen zunehmend strengerer Emissionsvorgaben in Innenstädten und wachsendem öffentlichen Druck auf Unternehmen, nachhaltiger zu wirtschaften. In den letzten Tagen berichteten zahlreiche deutsche Medien über weitere e-Nutzfahrzeuge, etwa den neuen Streetscooter von DHL sowie strategische Partnerschaften wie die Zusammenarbeit von Renault und Volvo im Elektrobereich. Trotz positiver Resonanz gibt es auch Skepsis: Kritiker bezweifeln, ob chinesische E-Fahrzeuge langfristig die europäischen Sicherheits- und Qualitätsstandards voll erfüllen – zumal manche Bauteile aus Kostengründen oft einfacher konstruiert werden. Wer sich ein eigenes Bild machen möchte, findet auf einschlägigen Autoportalen bereits erste Testberichte zum eBuddy, die auf solide Verarbeitung, einfache Bedienung und überraschend gute Fahreigenschaften verweisen.

Schlagwort aus diesem Artikel