Justus Leendertz, Chef der A-Leecon GmbH, vermittelt Beschäftigten wie auch Menschen auf Jobsuche das Handwerkszeug der Künstlichen Intelligenz. Dabei geht es längst nicht nur um reine Technik: Viel entscheidender ist, wie man selbst regelmäßig Neues lernen und sich auf bislang unbekannte Tools einlässt – ein gewisser Mut zur Erneuerung eben. "Was lehren wir bei LEEON Advanced Learning?" Für uns besteht die Kunst darin, nicht bloß technische Details zu erklären, sondern Menschen zu ermutigen, KI wirklich im Job zu nutzen – offen, neugierig, selbstbewusst. KI ist in unseren Augen weit mehr als ein bloßes Werkzeug, sie krempelt Arbeitsroutinen, Entscheidungsfindung und sogar Teamstrukturen völlig um. Unsere Angebote reichen von Führungskräfte-Workshops zum KI-Management über praxisnahe Anwendungen für den Berufsalltag bis hin zu KI im Marketing. Auch wie sich Projekte und Teams mit KI agiler steuern lassen – oder sogar Programmieren für Einsteiger möglich wird – steht auf dem Programm. Klar: Wer KI nutzt, steht in der Verantwortung – Datenschutz und Urheberrecht darf niemand übersehen. Das gehört für uns fest zum Ausbildungsweg dazu.
"Warum Lernbegleitung?" Unsere E-Learning-Plattform und der KI-Coach Leeon bieten nicht nur Lernstoff, sondern machen ihn individuell zugänglich – und das auch mal nachts um halb zwei. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen zusätzlich den direkten Kontakt: Der persönliche Austausch mit Profis motiviert, nimmt Unsicherheiten und hilft beim Dranbleiben.
"Was kostet Spaß am Lernen?" Gute Frage: Als zertifizierter Anbieter sind unsere Kurse bis zu 100 Prozent förderfähig. Kaum jemand weiß, wie breit die Spielräume sind: Sowohl Arbeitssuchende als auch Angestellte können gefördert werden – nicht nur Seminargebühren, sondern manchmal sogar Lohnkosten.
"Welche neuen Perspektiven eröffnet eine KI-Weiterbildung?" Unsere Trainings machen Menschen fit für das Zusammenspiel mit Algorithmen und digitalen Assistenten. Davon profitieren alle Seiten: Wer sich weiterbildet, findet oft schneller und sicher eine neue, besser bezahlte Anstellung – und Unternehmen freuen sich über produktivere Teams. Tatsächlich liegen die Gehälter für KI-Expertise rund 28 Prozent über vergleichbaren Jobs.
Übrigens: LEEON Advanced Learning zeigt, wie Lernen und Arbeiten durch KI grundlegend neu gedacht wird. Dank unseres adaptiven Lernsystems und des digitalen Mentor-Tools können Wissensvermittlung und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen, individuell und effizient. Mehr Infos: www.leeon.com.
(Pressekontakt: A-Leecon GmbH, Volker Sindel, Mail: volker.sindel@a-leecon.de, Tel: 0800 0003704)
KI-Kompetenz gilt nicht mehr als Bonus, sondern als Must-have im modernen Arbeitsumfeld. Viele Unternehmen sind nach wie vor zögerlich beim Einsatz von KI, weil Sachkenntnis und Vertrauen fehlen – diese Lücke lässt sich jedoch mit praxisnaher Weiterbildung schließen. Aktuelle Recherchen zeigen, dass in mehreren Branchen (z.B. IT, Verwaltung, Logistik) der gezielte Aufbau von KI-Fähigkeiten nicht nur die Effizienz erhöht, sondern auch neue Tätigkeitsfelder und Berufsbilder entstehen lässt. So wird zum Beispiel von großen deutschen Unternehmen zunehmend auf betriebliche Lernangebote gesetzt, um Mitarbeitende fit zu machen (etwa durch Online-Kurse, Live-Trainings oder hybride Modelle). Die Bundesregierung investiert verstärkt in Förderprogramme für KI-Weiterbildung und digitale Qualifizierung, wobei insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren können. Arbeitnehmer:innen mit KI-kompetenzen werden zunehmend auch international nachgefragt, was den Arbeitsmarkt dynamischer und vielfältiger macht. Unternehmen stehen allerdings vor der Herausforderung, neben Technologie-Know-How auch ethische, rechtliche und soziale Aspekte zu integrieren, um nachhaltigen und verantwortungsvollen KI-Einsatz zu sichern.