Leverkusen überzeugte im Auswärtsspiel am Millerntor mit Effizienz und nutzte seine wenigen Chancen konsequent, während das Team von St. Pauli trotz starker Anfangsphase und großem Einsatz mehrmals an sich selbst und an einem stabil stehenden Gegner scheiterte. Der Sieg bedeutet für die Werkself einen Sprung auf den vierten Tabellenplatz, wobei sie weiter Anschluss an die Tabellenspitze halten. Parallel zu diesem Duell gewann Dortmund in Mainz mit 2:0, Leipzig setzte sich 1:0 in Wolfsburg durch und Heidenheim feierte einen knappen 2:1-Heimsieg gegen Augsburg. Aktuelle Recherchen zeigen, dass Bayer Leverkusen mit seinem jungen Kader momentan zurecht als Titelkandidat gilt und Trainer Xabi Alonso besonders für die offensive Variabilität gelobt wird. Laut "Kicker" überwinden die Leverkusener immer wieder schwierige Spielsituationen mit individueller Klasse, während St. Pauli nach wie vor für seinen mutigen Spielstil gelobt wird, aber die Chancenverwertung verbessern muss. Die Sportpresse hebt außerdem hervor, dass Leverkusen in dieser Saison ligaweit zu den defensivstärksten Teams zählt.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
1. Ein ausführlicher Artikel auf www.spiegel.de analysiert die aktuelle Stärke Leverkusens unter Xabi Alonso, wobei besonders das taktische Geschick des Trainers und die Breite im Angriff hervorgehoben werden. Die Analyse hebt hervor, dass Leverkusen selbst gegen formstarke Gegner Ruhe bewahrt und individuell wie mannschaftlich überzeugt. Im Fokus steht außerdem die personelle Tiefe, durch die auch bei Verletzungen oder Ausfällen konkurrenzfähige Leistungen möglich sind. Quelle: [Spiegel Online]
2. Die Süddeutsche Zeitung betont, dass St. Pauli trotz Niederlage an seinem offensiven Ansatz festhält und sich durch mutige Vorstöße und hohe Laufbereitschaft Respekt in der Bundesliga verschafft. Dabei werden Schwächen in der Chancenverwertung und die fehlende Stabilität in entscheidenden Momenten als Verbesserungsbedarf ausgemacht. Gleichwohl lobt die SZ die Atmosphäre am Millerntor und den Einsatzwillen der Kiezkicker. Quelle: [Süddeutsche Zeitung]
3. Auf faz.net wird analysiert, dass die Bundesliga insgesamt ausgeglichener geworden ist, wobei sich Teams wie Leverkusen durch effiziente Chancenverwertung und taktische Disziplin an der Spitze halten. Die Frankfurter Allgemeine hebt hervor, dass auch vermeintliche Außenseiter wie St. Pauli mit mutigem Fußball für Überraschungen sorgen, jedoch fehlt es ihnen oft noch an individueller Klasse in spielentscheidenden Situationen. Der Spieltag wird als Beweis dafür gesehen, dass kein Team unterschätzt werden sollte. Quelle: [FAZ]