Dennis Radtke, der Chef des CDA, warnt davor, unter Zeitdruck eine halbgare Rentenreform durchzudrücken und fordert stattdessen, einen grundlegenden Neustart für das Thema zu wagen. Die schwarz-rote Koalition streitet weiterhin darum, wie die Rente sowohl gegen Altersarmut gesichert als auch finanzierbar bleiben kann – eine Quadratur des Kreises, die mit kurzfristigen Kompromissen kaum zu erreichen ist. Die Bundesregierung plant unterdessen, stärkere Anreize für private Altersvorsorge zu schaffen, und steht wegen demografischer Entwicklungen zunehmend unter Handlungsdruck; gleichzeitig kommen aus Gewerkschaften und Sozialverbänden Forderungen nach einer Mindestrente – ein Konsens scheint in weiter Ferne zu liegen. Recherche-Ergänzungen: Die anhaltende Diskussion um die Rente wird von aktuellen Herausforderungen geprägt: Zum einen dem zunehmenden Misstrauen zwischen den Generationen, zum anderen der wachsenden Sorge vieler Beschäftigter, im Alter abgehängt zu werden. Während die Bundesregierung laut mehreren Medienberichten an gleich mehreren Fronten reformieren will – von der Aktienrente bis zur Mindestrente – hakt es insbesondere an der Finanzierbarkeit angesichts des demografischen Wandels. (Quellen: Zeit Online, Süddeutsche Zeitung)