Das THE GROW MATCH FORUM will neu definieren, wie Mittelständler, Startups und Investoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz zueinander finden, indem Formate für echtes Matchmaking, praxisnahe Problemlösung und unkomplizierten Zugang zu Innovation geboten werden. Besonders im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Bürokratielast und Transformation in Richtung Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit – unterstützt durch eine intelligente App und spezialisierte Zertifikatsprogramme zu verschiedenen Trendthemen. Mit gezielten Events für weibliche Führungskräfte, festen Startup-Pitches und dem Fokus auf direkte Umsetzbarkeit statt nur Networking will das Forum Mittelstandsunternehmen wieder zum aktiven, kooperativen Gestalten befähigen. NEUE DETAILS AUS DER RECHERCHE (Juni 2024): - Die Bedeutung digitaler Netzwerke und direkter Begegnungen in der Krise wächst – so berichten verschiedene Wirtschafts- und Branchenportale, dass persönliche Treffen jenseits von Zoom und Teams für viele Unternehmer zur "Selbsthilfegruppe" geworden sind. - Laut aktuellen Analysen, etwa der IHK und BVMW, zeigt sich, dass besonders kleine und mittlere Unternehmen gezieltere Unterstützung beim Zugang zu KI-Tools, Cyberschutz und Fördermitteln fordern – genau an diesen Punkten setzt das Forum an. - Die Veranstaltungsreihe unterstützt aktiv die branchenübergreifende Transformation, beispielsweise durch Schulungsprogramme zum Einsatz von Generativer KI, durch Austauschmöglichkeiten für Nachhaltigkeitsprojekte und praxisorientierte Zertifikate für Teams. - Gleichzeitig wächst die Kritik an überbordender Bürokratie, die viele Unternehmen in der grünen oder digitalen Transformation ausbremst, laut aktuellen Stimmen aus FAZ und Süddeutsche; Formate wie das GROW MATCH FORUM werden daher als pragmatische Gegengewichte gesehen. - Die Vorteile intensiver Kooperation über Branchengrenzen hinweg – etwa beim Aufbau resilienzstarker Lieferketten oder gemeinsamen Personalinitiativen – stehen immer stärker im Mittelpunkt der Debatte. - Experten betonen, dass der Mittelstand aktuell "agiler werden muss denn je", und dass die Bündelung von Handlungsfeldern (wie sie die GROW-Siegel bieten) einen wichtigen Beitrag zur Überlebensfähigkeit deutscher Mittelständler leisten kann.
17.10.25 13:04 Uhr