MontanaBlack, Zarbex, Mia Julia und weitere Stars ziehen ein: Startschuss für ‘Big Brother – Knossi Edition 2025’ am 24. Oktober im Livestream

Da wächst das nächste Großprojekt: Big Brother steht kurz vor dem Einzug der neuen Stars. Am Freitag, den 24. Oktober 2025, um 12 Uhr, lädt Knossi direkt nach dem Finale von ‚Promi Big Brother‘ etliche bekannte Gesichter aus Streaming, TV und Social-Media für drei Tage in die ‘Knossi Edition’ ein – live übertragen auf Joyn.

15.10.25 10:33 Uhr | 76 mal gelesen

Dieses Jahr zieht wieder ein wilder Mix aus Persönlichkeiten mit Knossi ins berühmte Big Brother-Haus: Zu den Bewohnern zählen der Streamer MontanaBlack, Zarbex sowie Max Schradin; dazu gesellen sich die Sänger:innen Mia Julia (bekannt aus ‚Promi Big Brother‘ 2014), Julian Sommer, Rumbombe und Marc Eggers. Auch Dragqueen Aria Addams, TV-Original Peter Ludolf und die amtierende ‚Promi Big Brother‘-Siegerin sowie Reality-Star Leyla Heiter mischen mit. Dazu gibt’s Tagesgäste: Trymacs, Schauspielerin Katy Karrenbauer (‚Promi Big Brother‘-Teilnehmerin 2022) und – Nostalgie pur – Tom Gerhardt alias „Hausmeister Krause“ bringen für ein paar Stunden frischen Wind ins Geschehen. Spannend: Die Teilnehmer verbringen volle 57 Stunden unter ständiger Kameraüberwachung und in diesem Jahr werden die Daumenschrauben offenbar fester angezogen – Handys sind so gut wie tabu, die Regeln strenger. Der Livestream läuft wie gewohnt durchgehend auf dem Twitch-Kanal von Knossi sowie auf Joyn, ergänzt um tägliche kostenlose Highlights. Rückblick: 2023 holte sich Joey Kelly den Sieg, 2024 war Adam Wolke (SkylineTVlive) der Triumphator – die Zuschauerzahlen sind gigantisch (über 1,4 Mio. Unique Viewers auf Twitch, zusammen 6 Mio. Live-Views letztes Jahr). Produziert wird das Format von EndemolShine, Rainer Laux Productions, Banijay Media Germany und DLS Consulting. Hashtag für alle Fans: #KnossiBB, Social-Media-Begleitung via @bigbrotherdeutschland.

Die dritte Auflage von ‚Big Brother – Knossi Edition‘ vereint eine kuriose Auswahl an Streamern, Musiker:innen und TV-Urgesteinen im Container. Im Vergleich zu den Vorjahren will das Format 2025 mit verschärften Regeln und Handyverboten die Selbstkontrolle und Spontaneität der Teilnehmer auf die Probe stellen; Knossi bleibt Host, das Konzept ist bewusst rauer gehalten. Im deutschen Reality-TV entstehen aktuell immer mehr innovative Cross-Over-Konzepte, bei denen die Grenzen zwischen klassischem Fernsehen, Livestreams und Social Media zunehmend verschwimmen: Zahlreiche Medienportale berichten über die ungebrochene Faszination und die enorme Zuschauerbindung solcher Projekte – und die Debatte um die Inszenierung von Authentizität und echte Social-Media-Stars wird kontrovers geführt. Nach neueren Recherchen setzen immer mehr TV-Events wie die Knossi-Edition von ‚Big Brother‘ auf Liveformate, die sowohl auf klassischen Plattformen als auch via Social Media parallel ausgespielt werden. Erwähnenswert ist, dass die Zuschauerinteraktion stetig wächst: Während einige Formate immer noch auf klassische TV-Abstimmungen setzen, werden bei anderen Projekten wie 'Big Brother - Knossi Edition' zunehmend Live-Chats, Abstimmungen in Echtzeit und Social-Media-Trends zum Herzstück der Inszenierung. Zudem berichten Medienhäuser wie die FAZ oder die Süddeutsche aktuell verstärkt über den Wandel der Live-Unterhaltung und den Boom von Webstars im Reality-TV – kritische Stimmen thematisieren dabei regelmäßig den schmalen Grat zwischen Unterhaltung und dem psychischen Druck auf die Teilnehmer.

Schlagwort aus diesem Artikel