Mit Liebe gekocht: Neue Lafer-Show ab 30. November 2025 bei YouTube & in der ARD Mediathek

Mainz – Johann Lafer öffnet in einer fünfteiligen Reihe seine persönliche Rezeptschatulle. Die Sendung startet am 30. November 2025 auf YouTube und in der ARD Mediathek – voller Geschichten, Erinnerungen und besonderer Gaumenfreuden.

heute 11:29 Uhr | 11 mal gelesen

Inmitten der alljährlichen Vorweihnachtshektik lädt Johann Lafer ein, das Jahr mit Bedacht und kulinarischem Genuss ausklingen zu lassen. 'Mit Liebe gekocht' – der Name ist Programm. Lafer nimmt sich Zeit, es geht gemächlich zu. In fünf Episoden, gestreamt und Mediathek-kompatibel, gibt es nicht bloß Rezepte, sondern auch persönliche Anekdoten und kleine Geheimnisse aus der Küche. Brot, Maronen, Rotkohl, Kartoffeln, Zwiebeln – jedes dieser Grundnahrungsmittel verknüpft Lafer mit Erinnerungen, fast wie ein musikalisches Motiv, das immer wieder aufklingt und doch nie ganz dasselbe bleibt. Ist eine Scheibe selbstgebackenes Brot wirklich der ehrlichste Sattmacher? Was verbinden wir mit Maronen, außer dem Duft von Wintermärkten? Und wie verwandelt sich Rotkohl aus der Beilage-Ecke in einen festlichen Knödel? Lafers Interpretationen sind mal verspielt, mal klassisch, aber immer herzlich. Das Schmorgulasch etwa – rustikal, aber voller Charakter. Oder der Kartoffelsalat, der vermeidet, was so vielen den Appetit verdirbt: schwere Mayonnaise. Hinter der Produktion stehen Annette Dany und Patricia Preis; die Dreharbeiten fanden in Lafers Kochschule in Guldental statt. Wer mag, kann die dazugehörigen Bilderwelt auf ARD-Foto.de entdecken. Fragen? Claudia Lemcke ist als Ansprechpartnerin benannt.

Johann Lafer, ein bekannter Vertreter der deutschen Kochkunst, stellt ab Ende November 2025 seine neue Serie 'Mit Liebe gekocht' auf YouTube und in der ARD Mediathek bereit – eine Einladung zu entschleunigtem Genuss. Die Sendung vereint traditionelle Zutaten, persönliche Erinnerungen und raffinierte Zubereitungen, von knusprigem Bauernbrot bis zum behaglichen Schmorgulasch. Speziell im Trend: Alltagszutaten ins Rampenlicht zu stellen, dabei Wert auf regionale, nachhaltige Produkte zu legen und den emotionalen Bezug zum Kochen zu stärken. Laut FAZ wird das Thema Genuss und die Rückkehr zur Einfachheit auch bei jungen Zuschauergruppen wieder beliebter – ganz im Kontrast zu Kochshows, die auf Schnelligkeit und Event-Kocherei setzen. Die Süddeutsche berichtet zudem von einer wachsenden Wertschätzung für saisonale Lebensmittel und den Wunsch, Familienrezepte zu rekonstruieren oder neu zu interpretieren. Neue Formate wie Lafers Sendung bedienen dabei das Bedürfnis nach Authentizität und Geborgenheit in unsteten Zeiten. (Quellen: [FAZ.net](https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken), [Süddeutsche.de](https://www.sueddeutsche.de/stil/essen-trinken), [Deutschland.de](https://www.deutschland.de/de/topic/leben/genuss-in-deutschland))

Schlagwort aus diesem Artikel