Nerdwissen zum Anfassen: Der Gameshow-Podcast "Battle of the Nerds" stellt Eva Schulz und Ralph Caspers auf die Probe

Ab dem 23. Oktober macht ARD Kultur erstmals gemeinsame Sache mit den Fans – in "Battle of the Nerds", einem Audio-Gameshow-Podcast ganz im Zeichen großer Film- und Serienlegenden. Die Hosts Eva Schulz und Ralph Caspers stellen sich diesmal ihrem Unwissen und werden von wahren Super-Nerds in die Geheimnisse von Star Wars, Simpsons, James Bond und Game of Thrones eingeweiht. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Episode – zu hören in der ARD Audiothek und überall, wo Podcasts gespielt werden.

heute 11:32 Uhr | 32 mal gelesen

Eva Schulz – bekannt aus "Deutschland3000" – und TV-Liebling Ralph Caspers ("Wissen macht Ah!", "Quarks") drehen in ihrem neuen Podcast "Battle of the Nerds" den Spieß um: Statt Erklär-Bären zu sein, lassen sie sich selbst als Unwissende durch die knalligsten Film- und Serienuniversen führen. Unterstützt werden sie dabei von glühenden Anhänger*innen, die ihnen als Coaches zur Seite stehen. Jede der vier Folgen widmet sich einer legendären Welt: von Star Wars über die Simpsons bis hin zu James Bond und Game of Thrones. Ganz ehrlich: Es ist ziemlich witzig, wie Eva und Ralph zu Beginn nur Bahnhof verstehen und dann Runde für Runde mehr nerdiges Wissen aufsaugen – manchmal erkennt man sich fast ein bisschen selbst darin. Notar Nilz Bokelberg fährt ein scharfes Regiment und achtet auf jedes Detail – keine Schummelei, wehe, jemand labert Quatsch, dann gibt's Punktabzug. Zur Krönung treten Eva und Ralph im Quiz-Finale gegeneinander an. Die Super-Fans, die hier als Coaches auftreten, könnte man als wandelnde Lexika bezeichnen – und die Leidenschaft für ihre Fan-Themen steckt an. "Battle of the Nerds" ist eine liebevolle Verbeugung vor Nerdkultur und zeigt, wie tief Film- und Serienwelten im Alltag vieler verankert sind. Ein Podcast, der nicht bloß Wissen abfragt, sondern Freude an schrulligen Details und echten Fan-Momenten zelebriert – perfekt für alle, die beim Hören gern auch mal schmunzeln oder mitraten wollen.

Der Podcast "Battle of the Nerds" bringt mit Eva Schulz und Ralph Caspers zwei prominente Moderatoren in die Rolle der (zunächst) Ahnungslosen, die gemeinsam mit ausgewiesenen Super-Nerds in vier berühmte Film- und Serienuniversen eintauchen. Jede der einstündigen Folgen bietet ein Mix aus Wissensvermittlung, spielerischem Wettstreit und nerdigem Fandom – besonders charmant: Die lockere Dynamik zwischen den Hosts, das kompetitive Finale und die sehr unterschiedlichen Zugänge der Super-Fans zu ihren Lieblingswelten. Parallel belebte ARD Kultur mit diesem Format nicht nur die Podcastlandschaft, sondern trifft einen aktuellen Zeitgeist, der Geek- und Nerd-Kultur nicht mehr als Randerscheinung, sondern als gesamtgesellschaftlichen Trend begreift. Besonders spannend sehe ich persönlich daran, wie der Podcast geschickt mit Wissenshierarchien spielt – und dass sowohl die großen als auch die kleinen Momente des Scheiterns willkommen sind. Durch einen authentischen, humorvollen Zugang schafft "Battle of the Nerds" zudem einen lebendigen Einblick in die Verschiedenheit und Tiefe von Popkultur-Communities. Übergreifend lässt sich beobachten, dass Podcasts rund um Fandom und Popkultur einen Boom erleben, wobei Formate wie dieses die Begeisterung für Details und die Stärke kollektiver Fan-Erlebnisse feiern. Ergänzend zeigen aktuelle Medienberichte (z. B. in der taz und bei Zeit.de), dass die Debatte um die gesellschaftliche Bedeutung von Nerd- und Popkultur auch mit Blick auf Inklusion, Identität und digitale Öffentlichkeit geführt wird – "Battle of the Nerds" ist da definitiv am Puls der Zeit.

Schlagwort aus diesem Artikel