Oscar Piastri sicherte sich beim Formel-1-Rennen in Zandvoort den ersten Platz vor Max Verstappen im Red Bull und Isack Hadjar (Racing Bulls), der erstmals das Podium erreichte. Das Rennen blieb bis zuletzt spannend, geprägt von zahlreichen Zwischenfällen und mehreren Safety-Car-Phasen. Ein heftiger Unfall zwischen Charles Leclerc (Ferrari) und Kimi Antonelli (Mercedes) in der 53. Runde erforderte eine längere Unterbrechung; Leclerc schied aus, während Antonelli nach Zeitstrafen sein Rennen nur auf niedrigeren Rängen beenden konnte. Pech hatte auch McLaren-Fahrer Lando Norris, der sich im Finale realistische Hoffnungen auf Rang zwei machen konnte, letztlich jedoch wegen eines technischen Defekts aufgeben musste. Dadurch konnte Hadjar nicht nur sein erstes Podium feiern, sondern sicherte seinem Team wichtige WM-Punkte. Hinter den Führenden komplettierten George Russell (Mercedes), Alex Albon (Williams), Oliver Bearman (Haas), Lance Stroll und Fernando Alonso (beide Aston Martin) sowie Yuki Tsunoda (Red Bull) und Esteban Ocon (Haas) die Punkteränge. Der einzige deutsche Starter, Nico Hülkenberg von Sauber, erreichte Rang 14. Kommendes Wochenende zieht der F1-Tross weiter nach Monza. 
Beim abwechslungsreichen Grand Prix von Zandvoort zeigte Oscar Piastri eine beeindruckende Leistung und setzte sich gegen Top-Favorit Max Verstappen durch, während unerwartete Zwischenfälle wie der Unfall zwischen Leclerc und Antonelli das Rennen prägten. Lando Norris spielte lange um den Sieg mit, musste jedoch wegen technischer Probleme vorzeitig aufgeben, wodurch der junge Isack Hadjar überraschend sein erstes Formel-1-Podium feiern konnte. Während Verstappen trotz Heimvorteil nur auf Platz zwei landete, rückte Piastri dank fehlerfreier Fahrt und kluger Boxenstrategie in der WM-Tabelle vor – laut t3n.de stand beim Grand Prix auch KI-gestützte Boxenstrategie verstärkt im Fokus, was einige Teams zu schnellen Reaktionen zwang (Quelle: t3n.de). Die aktuelle F1-Saison bleibt damit weiter offen und spannend.