Politischer Paukenschlag: Prominente Ex-FDP-Vertreter wechseln zum Team Freiheit

Vom hohen Norden bis ins Frankenland: Das Team Freiheit hat gleich dreifachen politischen Zuwachs erhalten. Die Landtagsabgeordnete Sandy van Baal aus Mecklenburg-Vorpommern sowie die erfahrenen Kommunalpolitiker Helge Ziegler und Werner Jannek aus Main-Spessart verlassen die FDP zugunsten der selbstbetitelten 'Antipartei'. Damit wird die Debatte um liberale Alternativen und das politische Klima innerhalb der Partei erneut befeuert.

heute 13:04 Uhr | 47 mal gelesen

Es kommt durchaus selten vor, dass engagierte Politiker – emotional und karrierebedingt eng verbunden mit ihrer Partei – auf einen Schlag überlaufen. Genau das ist aber geschehen: Sandy van Baal, bislang für die FDP im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern aktiv, zieht die Notbremse. Hinter den Kulissen rumorte es offenbar bereits länger – inhaltliche Konflikte mit der Bundesebene der FDP, vor allem in agrarpolitischen Fragen, gaben den Ausschlag. Schon im April 2025 verließ sie die Fraktion, nun folgte mit dem Parteiaustritt im Oktober der endgültige Bruch. Gemeinsam mit ihr schließen sich Helge Ziegler und Werner Jannek den Reihen des Team Freiheit an. Beide sind im Landkreis Main-Spessart verwurzelt, bringen jahrzehntelange Erfahrung im kommunalpolitischen Alltagsgeschäft mit – und hatten immer wieder auch bundespolitischen Weitblick bewiesen. Der Vorsitzende Thomas L. Kemmerich ließ keinen Zweifel an seiner Begeisterung: 'Wir machen heute einen deutlichen Schritt nach vorne – für die Freiheit, für eigenständige Politik jenseits der alten Parteigrenzen.' Auch Frauke Petry, Initiatorin der Bewegung, betont, wie wichtig es sei, Fachwissen, Expertise und Lebenserfahrung zu bündeln – und gibt sich kämpferisch: 'Gerade jetzt braucht Deutschland eine Stimme, die keine Angst vor Vernunft und Bürgernähe hat.' Ob das Team Freiheit mit so viel Rückenwind wirklich zur politischen Größe heranwächst? Sicher ist: Das Signal ist deutlich, der politische Wind weiterhin rau, und der Anspruch groß. Diese Entwicklung dürfte für Gesprächsstoff sorgen – nicht nur in liberalen Kreisen, sondern weit darüber hinaus.

Der überraschende Übertritt der Landtagsabgeordneten Sandy van Baal und der beiden erfahrenen Kommunalpolitiker Helge Ziegler und Werner Jannek zum Team Freiheit könnte in der FDP neue Diskussionen über Richtung und Führungsstil anstoßen; die Abwanderung von Personen mit langjähriger Erfahrung und Profil zeigt eine wachsende Unzufriedenheit mit der Partei, insbesondere bei Kernthemen wie ländliche Raumförderung und Partizipation der Mitglieder. Recherchen auf aktuellen Nachrichtenseiten unterstreichen, dass dieser Vorgang stellvertretend steht für eine generelle Verunsicherung in Teilen des liberalen Spektrums: Immer mehr FDP-Mitglieder und Wähler hadern mit der Partei, teils aus Frust über die Rolle in der Ampel-Koalition, teils aus Enttäuschung über eine als zu ideologisch empfundene Programmatik (siehe Taz und Zeit). Medienberichte zufolge wächst im liberalkonservativen Spektrum der Wunsch nach neuen Bündnissen abseits der klassischen Parteienstruktur – viele sehen in solchen Bewegungen eine Rückbesinnung auf Bürgernähe, andere warnen jedoch vor einer Zersplitterung der ohnehin angeschlagenen freiheitlichen Kräfte.

Schlagwort aus diesem Artikel