Was vereint eigentlich stampfende Elefanten, majestätische Löwen und duftende Kaffeekirschen? Genau – auf dieser besonderen Reise kommt man ihnen allen erstaunlich nah. Das Abenteuer startet mit einer siebentägigen Safari durch die Highlights der tansanischen Wildnis: weite Ebenen in der Serengeti, der unfassbar beeindruckende Ngorongoro-Krater (eine Art urzeitlicher Arche Noah, ehrlich!) und der Tarangire-Nationalpark, bekannt für seine Elefanten-Herden, deren Existenz fast schon mythisch anmutet. Wilde Tiere lassen sich hier, begleitet von erfahrenen Guides, so beobachten, dass das Klischee von „Afrikas Big Five“ ein bisschen weniger nach Märchen klingt.
Doch das Safari-Spektakel ist noch nicht alles. Die letzten vier Tage führen die Teilnehmenden auf die Kilimanjaro Coffee Lodge – auf rund 1.400 Meter am Fuß von Afrikas höchstem Berg, ganz nah an Tchibos Öko-Kaffeefarm. Dort erklären Kaffeekenner, warum guter Kaffee mehr mit Geduld als mit Glück zu tun hat und wie sehr Nachhaltigkeit und Tradition aufeinander angewiesen sind. Es gibt Führungen durch die Plantage, Mitmach-Aktionen bei der Kaffeekirschen-Ernte, einen Blick in die Anzucht unter den erfahrenen Augen der Farmarbeiter – und die Möglichkeit, den eigenen Kaffeebaum zu pflanzen. Der Kilimandscharo im Hintergrund, das satte Grün drumherum – fast schon kitschig perfekt.
Wer nach diesem intensiven Programm noch nicht genug hat, kann freiwillig ein paar Tage auf Sansibar dranhängen, um beim sanften Wellengang einen runden Abschluss zu finden.
Alles Weitere – und sogar ein paar mehr Fotos – gibt’s online bei Tchibo. Buchungen sind möglich.
Die Erlebnisreise von Tchibo und Marco Polo nach Tansania kombiniert klassische Safari-Abenteuer in den berühmtesten Nationalparks mit lehrreichen Tagen auf einer Bio-Kaffeefarm am Kilimandscharo. Teilnehmer:innen erleben nicht nur die beeindruckende Artenvielfalt Ostafrikas, sondern erhalten auch praktische Einblicke in ökologischen Kaffeeanbau, Nachhaltigkeit und lokale Kultur, etwa durch das Pflanzen eines eigenen Kaffeesetzlings. Recherchen zeigen, dass dieser Reisetyp voll im Trend liegt: 'Green Travel' mit Fokus auf Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und Authentizität wird – gerade bei deutschen Urlaubern – immer beliebter. Die Verbindung aus Safari und Kaffeekultur ist selten auf dem Markt, zumal die Farm direkt von Tchibo betrieben wird und daher bislang exklusiven Zugang ermöglicht. Die Tansania-Reise kann zudem mit Sansibar als Badeverlängerung abgerundet werden; viele Reiseveranstalter setzen aktuell verstärkt auf ausgewogene Programme, die Ökologie und Komfort verbinden. Beobachtungen aus aktuellen Medienberichten unterstreichen, dass in Tansania der nachhaltige Tourismus an Relevanz zunimmt und Investitionen in lokale Projekte vor Ort, besonders bei Agrar- und Wildlife-Initiativen, steigen.