Schindler setzt auf Zukunft: Individuelle Lift-Modernisierung wird zum Kinderspiel

Berlin – Ein alter Aufzug im Gebäude? Das ist mehr als ein Ärgernis – es betrifft direkt Sicherheit, Alltag und Wert der Immobilie. Schindler begegnet diesem Thema jetzt mit modularen Modernisierungspaketen, die den Lebenszyklus des Lifts verlängern und ihn digital wie energieeffizient aufrüsten.

heute 12:33 Uhr | 19 mal gelesen

Wer täglich Aufzüge nutzt, weiß: Sie sind unverzichtbar, aber eben auch anfällig fürs Altern. Insbesondere für Hausverwaltungen, Eigentümer und Facility Manager stellt sich deshalb beinahe automatisch die Frage: Wann ist der nächste große Eingriff nötig, um das wertvolle Innenleben nicht verlottern zu lassen? Schindler hat darauf eine ziemlich raffinierte Antwort: Vier unterschiedliche Modernisierungs-Pakete – RePair, ReStore, ReNew und RePlace – erlauben es, gezielt nach Bedarf zu handeln, statt blind alles zu ersetzen. Im Kern geht es um mehr als Technik: Es geht um Zuverlässigkeit, geringere Stromkosten und digitale Vernetzung – also einen rundum bequemeren Alltag. Die Modernisierung bleibt dabei schonend für Geldbeutel und Umwelt, denn nur die wirklich relevanten Komponenten werden ausgetauscht. Aber wann ist tatsächlich der richtige Zeitpunkt gekommen? Typisch sind verstärkte Störungen, schwächelnde Steuerung oder das plötzliche Verschwinden von Ersatzteilen. Schindler sinniert, frühestens nach zehn Jahren das erste Mal innezuhalten und zu checken, wie es um die Anlage steht – danach sollten Wartung und Modernisierung regelmäßig im eigenen Kalender stehen. Was die neuen Pakte können? Energie sparen – etwa mit reparierfreudigen Antrieben oder LED-Licht – und per smarter Steuerung vorausdenken, damit Ausfälle Seltenheitswert bekommen. Weniger Stillstand, weniger Kosten, mehr zufriedene Menschen im Treppenhaus – das ist der Plan. Unterm Strich zahlt sich das auf dem Immobilienmarkt aus, weil ein funktionierender, moderner Aufzug oft unterschätzt wird. Wer jetzt überlegt: Ist das wirklich die Mühe wert? Vermutlich ja – denn ein Aufzug ist mehr als ein Fahrstuhl. Er ist Teil unseres Alltags-Pulses. Weitere Infos (und einiges an Technik-Details) lassen sich übrigens auf der Schindler-Webseite finden: https://www.schindler.de/de/aufzuege/modernisierung.html.

Aufzugsmodernisierung wird zunehmend wichtiger, nicht nur wegen der alternden Infrastruktur, sondern durch striktere Sicherheitsvorschriften und energetische Anforderungen. Schindler punktet mit flexiblen Modernisierungslösungen, die alte Anlagen fit für aktuelle Herausforderungen machen: Sie helfen nicht nur dabei, Stromkosten zu senken und Ausfallzeiten zu minimieren, sondern ermöglichen vorausschauenden, digitalen Service – ein echter Unterschied gegenüber früheren Standardlösungen. Immerhin verdeutlichen aktuelle Studien aus der Immobilienwirtschaft, wie sehr Gebäudeaufzüge bei Bewertung, Vermietung oder Verkauf ins Gewicht fallen – Wartungsstau fällt direkt auf den Wert zurück, und Nachhaltigkeitstrends verstärken das noch.

Schlagwort aus diesem Artikel