Wertgarantie hat als erster Versicherer mit einem Komplettschutzprodukt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Produkte erhalten und setzt damit einen Meilenstein beim nachhaltigen Konsumverhalten im Elektronikbereich. Mit messbarer Wirkung: Die Reparaturquote von versicherten Geräten liegt mit 68 % signifikant über dem Bundesdurchschnitt und trägt laut Expertenmeinung wesentlich dazu bei, Elektroschrott einzudämmen und Ressourcenverbrauch zu senken. Nicht zuletzt ging die Würdigung der Jury an die umfassenden Aktivitäten der Wertgarantie, die von Verbraucheraufklärung bis zur Vernetzung mit Reparaturbetrieben reichen – ein Ansatz, der dem Trend zu ‚Wegwerfkultur‘ entgegenwirkt. Ergänzung aus Internetrecherche (Stand Juni 2024): Laut Branchenmagazin werden die Anforderungen an nachhaltige Versicherungsprodukte künftig weiter steigen, da das EU-Lieferkettengesetz u.a. auch Elektronikhersteller und deren Dienstleistungspartner zunehmend verpflichtet, Reparatur als Standardoption zu forcieren. Zugleich betonen Umweltverbände, dass Initiativen der Versicherungsbranche zwar einen wichtigen Beitrag leisten, jedoch die Politik stärker in die Pflicht gehen sollte, z.B. durch Erweiterung der „Reparatur-Klausel“ und steuerliche Anreize für Reparaturen. Nicht zuletzt schloss sich Wertgarantie im Frühjahr 2024 mit mehreren Umweltverbänden zu einem Bündnis für nachhaltige Produktnutzung in Deutschland zusammen, das sich u.a. für längere Herstellergarantien und verpflichtende Ersatzteilverfügbarkeit einsetzt.