Vom ambitionierten Start-up zum Herzstück im Mittelstand
Was 1979 als dynamisches Gründerprojekt begann, ist heute aus der Welt der Rechnungswesen- und Controllingsoftware nicht wegzudenken. Über 100.000 Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen auf Produkte aus Bielefeld. Mit einem Jahresumsatz von über 60 Millionen Euro, direktem Draht zu Kunden und hoher Spezialisierung ist Diamant Software längst nicht mehr bloß ein Geheimtipp – sondern eine feste Größe für anspruchsvolle mittelständische Firmen.
Der Einstieg von Hg markiert nun einen Wendepunkt: Mehr Innovationskraft, frischer Wind von Tech-Größen und strategischer Weitblick versprechen weiteres Wachstum. "Noch näher am Kunden, technologisch jederzeit vorn – das ist unser Anspruch. Hg teilt diesen Ehrgeiz und öffnet ganz neue Türen, insbesondere durch sein weltumspannendes Expertennetzwerk", betont Peter Semmerling, Gründer und weiterhin Impulsgeber im Unternehmen.
Partnerschaft mit Gespür für Unternehmens-DNA
Diamant Software bringt nicht nur solide Finanzen und Marktpräsenz mit, sondern auch eine Unternehmenskultur mit Haltung: Die Leidenschaft der Mitarbeitenden, „echte“ Lösungen für den Mittelstand zu bauen, wird als Schlüssel gesehen. Peter Semmerling sagt dazu: "Wir haben uns genau überlegt, was nachhaltigen Erfolg ausmacht. Hg hat sich tief in unsere Mentalität eingearbeitet und trifft unsere Werte auf den Punkt."
Antworten auf einen Markt im Aufbruch
Kaum eine Branche ist so im Umbruch wie die Business-Software-Welt. Flexibilität, Schnelligkeit, automatische Prozesse durch KI und laufende Produktentwicklung sind keine Kür mehr, sondern Pflicht. Diamant Software will und muss hier Standards setzen – konkretes Ziel: mehr Automatisierung über KI, breiteres Portfolio für kaufmännisches Arbeiten, aber ohne den Draht zum Kunden zu verlieren. Hg liefert dafür Kapital, Know-how und ein globales Netzwerk.
Kontinuität an der Unternehmensspitze
Die Führung bleibt stabil: Dr. Dirk Goldner, Fabian Scarabis, Dennis Heidemann und Susanne Krause-Hennemann stehen weiterhin an der Spitze. So verbindet sich Altbewährtes mit Neuerungen. Manchmal ist Stillstand gefährlicher als eine kleine Kurskorrektur – Diamant Software setzt mit dieser Partnerschaft auf beides: Verlässlichkeit und Fortschritt.
O-Töne zur Allianz
Peter Semmerling: "Dieses Unternehmen verkörpert seit über 45 Jahren Innovationsgeist, höchste Qualität und Partnerschaft. Mit Hg bekommen wir einen Gleichgesinnten an die Seite, der uns auf unserem nächsten Kapitel begleitet. Jeder kann darauf bauen: Beständigkeit und Zukunftsorientierung bleiben unser Herzschlag."
Benedikt Joeris (Hg): "Diamant Software ist ein Paradebeispiel für ein Tech-Unternehmen, das deutsche Mittelständler begeistern kann: Technisch stark, nah am Kunden, klar positioniert. Genau darin sehen wir immenses Potenzial. Gemeinsam investieren wir in Innovationen und Top-Service, ohne den ursprünglichen Unternehmergeist aus dem Blick zu verlieren."
Wer ist eigentlich Hg?
Der Name mag nicht jedem geläufig sein, doch Hg gilt als Schwergewicht unter Europas Software-Investoren. Fokus: Geschäftskundensoftware, gerade in Bereichen wie Controlling und Rechnungswesen. Mit operativer Hilfe, viel Erfahrung und einem Team von rund 400 Mitarbeiter:innen unterstützt Hg ein Portfolio von über 50 Unternehmen – gesammelt ergibt das mehr als $180 Mrd. Firmenwert und Umsätze, die durchschnittlich jährlich um 20% wachsen. Mehr unter www.hgcapital.com.
Diamant Software – Die Basics
Als Bielefelder Spezialist für Rechnungswesen- und Controlling-Lösungen setzt Diamant Software seit Jahrzehnten Maßstäbe im Mittelstand. Rund 300 Mitarbeitende, ein KI-Kompetenzzentrum in Darmstadt (seit 2019) und Engagement in Initiativen wie dem KI-Park e.V. spiegeln Innovationsfreude wider. Weitere Infos: www.diamant-software.de.
Kontakt für die Presse: Sandra Buschsieweke, Leitung Marketing (s.buschsieweke@diamant-software.de)
Diamant Software hat, nach intensiver Suche nach einem starken Partner für die Zukunft, in Hg einen kompetenten Mehrheitsinvestor gefunden. Neben dem Einstieg von Hg bleibt das operative Management um Semmerling weiterhin federführend. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die technologische Weiterentwicklung (insbesondere KI-Funktionen) zu beschleunigen, sich im Mittelstand noch klarer zu positionieren und dabei das charakteristische Wertefundament zu erhalten. Hintergrundrecherche ergibt: Der deutsche Markt für Rechnungswesen- und Controlling-Software befindet sich in einer Umbruchphase, getrieben durch Digitalisierung und Automatisierung. Immer mehr mittelständische Firmen stellen auf cloudbasierte Lösungen um, wobei insbesondere branchenspezifische Anpassbarkeit und Datenschutz nachgefragt werden. Hg als Investor verfolgt explizit eine Buy-and-Build-Strategie im europäischen Softwaremarkt und sieht in Diamant Software großes Potenzial für weiteres anorganisches Wachstum, etwa durch die Übernahme ergänzender Unternehmen und die Erschließung neuer Marktsegmente. Auch andere Akteure im Bereich Business-Software wie SAP und Datev treiben aktuell ihre KI- und Cloud-Strategien massiv voran, um mit internationalen Tech-Riesen Schritt zu halten. Der Bielefelder Mittelstandsspezialist hebt sich durch seine Spezialisierung und Kundennähe von den breiter aufgestellten Playern ab.