Stellen Sie sich vor, Sie werfen ein paar Euros in die Waagschale, kreuzen acht Zahlen auf einem Tippzettel an – und am nächsten Morgen ist alles anders. So ähnlich muss es dem Glücklichen aus NRW ergangen sein, dessen Tipp bei der Eurojackpot-Ziehung am vergangenen Freitag alles veränderte: Über 54 Millionen Euro – das ist eine Zahl, bei der einem schwindelig werden kann. Mit den Zahlen 13, 19, 22, 35, 40 sowie den beiden 'Eurozahlen' 2 und 8 gelang dem anonymen Tipper das Unglaubliche. Ob er das alles schon realisiert hat? Kann sein, dass er noch immer völlig verdattert vor dem Kassenbon sitzt.
Interessanterweise ist es nicht das erste Mal in letzter Zeit, dass ein Deutscher so ein Riesenglück hat: Im Oktober sackte ein Hesse 70 Millionen ein, und im September gewann ein Berliner sogar 120 Millionen Euro – ein fast surrealer Betrag. Deutschland scheint beim Eurojackpot ein glückliches Händchen zu haben: Von 50 Mal, bei denen der Jackpot diese Dimension erreichte, gingen gleich 30 Gewinne in die Bundesrepublik! Im Dezember 2024 wurde der Höchstbetrag schon einmal zwischen zwei deutschen Spielern aufgeteilt, was die Serie fast schon absurd anmuten lässt.
Natürlich profitieren auch einige andere Glückspilze: Jeweils knapp 740.000 Euro gehen nach Baden-Württemberg sowie ins Ausland (Slowenien und Tschechien). Weitere Hunderttausender-Summen bereichern Bankkonten in mehreren Bundesländern. Wer jetzt neidisch wird, sollte wissen: Die nächste Chance lauert schon – am kommenden Dienstag mit frisch gefülltem Topf.
Für Neugierige und Spielbegeisterte gibt es mehr Infos in den Annahmestellen oder auf eurojackpot.de. Ach ja, die Chancen? Nun ja: 1 zu 140 Millionen – aber jemand muss ja gewinnen.
Ein Tipper aus Nordrhein-Westfalen ist über Nacht zum Multimillionär geworden, nachdem er beim Eurojackpot eine unfassbare Summe von über 54 Millionen Euro gewonnen hat. Der Trend hält an: Deutschland scheint momentan vom Glück verfolgt zu sein – auch bei den letzten Ziehungen landeten die Hauptgewinne hierzulande, inklusive des aktuellen Jackpots sowie vergangener Summen von bis zu 120 Millionen Euro. Neben dem Hauptpreis wurden noch mehrere weitere Spieler zu Großgewinnern, während bereits die nächste Ziehung ansteht – mit wieder zehn Millionen im Jackpot.
In den aktuellen Nachrichten aus den letzten 48 Stunden finden sich gleich mehrere Stimmen zu neuen Höchstgewinnen und den gesellschaftlichen Folgen solcher Lottogeschichten. Laut Süddeutscher Zeitung werden Gewinne von solcher Größe zunehmend als Herausforderung statt nur als Segen diskutiert, insbesondere vor dem Hintergrund wachsender sozialer Ungleichheiten. Die FAZ nimmt den aktuellen Eurojackpot-Sieg zum Anlass, über die Verlockungen und Risiken des schnellen Reichtums zu reflektieren und beschreibt dabei, wie häufig Millionäre ihren Alltag aus Sicherheitsbedenken umstellen müssen. Außerdem analysiert The Local Germany die Beeinflussung des öffentlichen Interesses an Lotterien durch die jüngsten deutschen Gewinnserien und deckt dabei auf, dass die Teilnahmeraten seit 2023 signifikant gestiegen sind.