Mehr zu datenschutz

Schufa-Daten – Wie lange bleibt der Stempel? Politik in der Kritik

Berlin – Vor dem Bundesgerichtshof wurde gestern der Streit um die Dauer der Datenspeicherung von Auskunfteien wie der Schufa neu entfacht. Im Kern steht die Frage: Dürfen Informationen zu erledigten Insolvenzverfahren weiterhin drei Jahre gespeichert werden, obwohl das offizielle Register sie nach einem halben Jahr löscht? Millionen Menschen betrifft dieses Urteil ganz konkret. Der AfD-Politiker Kay Gottschalk bringt die Sorgen der Betroffenen auf den Punkt:

07.11.25 08:53 Uhr

Souveräne KI nach Maß: sovira.ai von CONET gibt Institutionen die Zügel in die Hand

Bonn – Mit sovira.ai bringt CONET eine vielseitige Plattform auf den Markt: Behörden und Firmen können so eigene KI-Assistenten betreiben, dabei bleiben ihre Daten stets in der eigenen Hand – ob im eigenen Serverraum, der Public Cloud oder in der BSI-zertifizierten CONET Cloud.

05.11.25 14:59 Uhr

Signal-Chefin sieht KI-Boom kritisch: „Mehr Schein als Sein“

Meredith Whittaker, an der Spitze von Signal, setzt sich deutlich vom aktuellen KI-Trend ab. Das, was vielerorts als bahnbrechende Technologie gefeiert wird, hält sie für maßlos überbewertet.

14.10.25 12:07 Uhr

Gericht lehnt Klage gegen "Lidl Plus"-App ab

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat die Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) gegen die Gratis-App von Lidl zurückgewiesen.

23.09.25 11:40 Uhr