Mehr zu digitalisierung

Wie Bauen im Bestand zur Zukunft des Bauens wird: Erkenntnisse vom 'Neues Bauen'-Forum und ZÜBLIN

Was passiert, wenn Digitalisierung, Kreislaufgedanke und frische Bewertungsmodelle auf alte Mauern treffen? In Köln warf das Fach-Forum 'Bauen im Bestand' – eine Mischung aus Branchen-Insider-Talk, Zukunftsausblick und Praxis-Schauplatz – einen hellen Scheinwerfer auf den Umbau bestehender Gebäude als Katalysator für Wandel. Das Motto: Nicht abreißen und neu errichten, sondern Altes besser machen, um Gesellschaft und Stadt weiterzuentwickeln.

30.10.25 11:56 Uhr

Frühkindliche Bildung im digitalen Wandel: Zu Gast bei EDURINO – Grüne Landtagsabgeordnete Julia Post im Austausch

München. Gestern öffnete das Bildungstechnologie-Startup EDURINO seine Türen für die bayerische Landtagsabgeordnete Julia Post, Sprecherin für frühkindliche Bildung der Grünen. Gemeinsam mit Mitgründerin Irene Klemm diskutierte sie Möglichkeiten, wie Digitalisierung zu Chancengleichheit im Bildungsbereich beitragen kann. Der Besuch bot zudem Einblicke in die preisgekrönte EDURINO-Plattform, die kindgerechte Bildung spielerisch neu denkt.

29.10.25 13:43 Uhr

Ministerpräsident zu Gast bei der Vereinigten Lohnsteuerhilfe: Einblicke, Diskussionen und Wertschätzung

Neustadt a. d. W. – Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat am 27. Oktober 2025 der größten Lohnsteuerhilfeorganisation Deutschlands, der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH), einen Besuch abgestattet. Bei seinem Rundgang und anschließenden Gesprächen in der Zentrale in Neustadt an der Weinstraße standen Fragen zu Steuergerechtigkeit, digitalem Wandel und der Rolle der Steuerhilfevereine im Mittelpunkt. Schweitzer lobte die Arbeit der VLH und hob ihre Bedeutung als Mittler zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Finanzverwaltung hervor.

27.10.25 16:43 Uhr

Digitalisierungsdruck und Dokumentenflut: Wie KMUs die Verwaltung ihrer Unterlagen neu denken

Wien – Zeit, Geld und Personal – gerade für kleine und mittlere Unternehmen sind das Dauerbrenner. Und wenn dann noch Verträge, Rechnungen und E-Mails quer durchs Büro schwirren, ist das Chaos vorprogrammiert. Die moderne Antwort soll zwar das DMS sein, doch in der täglichen Praxis erweisen sich herkömmliche Systeme oft als zu sperrig, zu teuer oder schlicht nicht handhabbar.

23.10.25 18:43 Uhr