Studie: Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt auf Open Source
Eine überwältigende Mehrheit deutscher Unternehmen greift inzwischen auf Open-Source-Software zurück.
Eine überwältigende Mehrheit deutscher Unternehmen greift inzwischen auf Open-Source-Software zurück.
Im Jahr 2024 nutzen 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland Online-Banking – so viel wie nie zuvor.
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) räumt ein, dass bürokratische Hürden digitale Fortschritte hemmen, und kündigt an, diese gezielt abzubauen.
Um seine Position im Bereich intelligenter Messsysteme zu festigen, erwirbt der Energiedienstleister Techem die Mehrheitsanteile an Inexogy.
Die Postbank plant, bis Ende dieses Jahres rund drei Viertel ihrer angestrebten Filialschließungen zu vollziehen.
Karsten Wildberger (CDU), Digitalminister, plant noch diesen Herbst konkrete Maßnahmen, um die Bürokratie abzubauen und die Verwaltung zu modernisieren.
CSU-Vorsitzender Markus Söder spricht sich für weitreichende Änderungen beim Bürgergeld sowie im Renten- und Gesundheitssystem aus.
Die Organisation "Bürgerbewegung Finanzwende" plädiert für die Einführung einer weitgehend automatisierten Steuererklärung für abhängig Beschäftigte.
Die Senioren-Union spricht sich dafür aus, dass zentrale Lebensbereiche auch ohne digitale Mittel zugänglich bleiben.