IW prognostiziert für 2025 keine Konjunkturerholung – Wachstum erst 2026 in Aussicht
Die Wirtschaft in Deutschland bleibt voraussichtlich weiterhin ohne großen Schwung.
Die Wirtschaft in Deutschland bleibt voraussichtlich weiterhin ohne großen Schwung.
Im September 2025 zeigen sich die Konjunkturaussichten in Deutschland laut aktueller ZEW-Umfrage stabilisiert.
Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen, Sebastian Schäfer, sieht wegen der schlechten Wirtschaftsentwicklung erhebliche Risiken für den Bundeshaushalt und fordert Reformen.
Im August ist die Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten geringfügig auf 4,3 Prozent angestiegen.
Laut der aktuellen Herbstprognose des IWH wird das Wachstum im Jahr 2026 voraussichtlich bei 0,8 Prozent liegen – ein Rückgang gegenüber der vorherigen Schätzung.
Das Münchener Ifo-Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland etwas gesenkt.
Am Donnerstag schlossen die US-Börsen mit Gewinnen, getragen von positiven Konjunkturindikatoren und robusten Quartalsberichten.
Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts deutet auf eine leichte Stimmungsbesserung unter deutschen Unternehmen hin.
Im Juni 2025 verzeichnete das Bauhauptgewerbe einen preisbereinigten Rückgang beim Auftragseingang um 2,6 Prozent im Vergleich zum Mai, meldet das Statistische Bundesamt.