EU-Führerschein wird digital – Neue Vorgaben beschlossen
Das EU-Parlament hat grünes Licht für strengere und modernere Regelungen rund um den Führerschein gegeben.
Das EU-Parlament hat grünes Licht für strengere und modernere Regelungen rund um den Führerschein gegeben.
Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat den überarbeiteten 'Masterplan Ladeinfrastruktur 2030' vorgestellt – ein Bündel aus rund 40 Maßnahmen für bessere Ladebedingungen und stärkeren Ausbau der Elektromobilität.
Von Berliner Parteifreunden fordert er Disziplin, doch Cem Özdemir hält ein schnelles Verbrenner-Ende für illusorisch und positioniert sich skeptisch gegenüber der offiziellen Parteilinie.
Durch den Anstieg von Steuern und Gebühren steht Lufthansa vor einer drastischen Entscheidung: Bis zu 100 innerdeutsche Flüge pro Woche könnten schon bald aus dem Flugplan verschwinden.
Christoph Ploß, der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, setzt sich vehement für eine Senkung der Inlandsflugsteuer ein und warnt vor möglichen Folgen für Regionen und Luftfahrt.
Patrick Schnieder, der neue Chef im Verkehrsministerium, macht ernst: Mit einem Paket an Reformideen will er den Weg zum Führerschein spürbar günstiger und unkomplizierter gestalten.
Nach einem gesundheitlichen Rückschlag Ende September legt Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) eigenen Angaben zufolge künftig noch mehr Wert auf sein Wohlbefinden – sein Ministeramt möchte er jedoch mit neuer Energie beibehalten.
Berlin – Branchenverbände dringen auf mehr Klimaschutz durch Biokraftstoffe, fordern bessere Marktzugänge und den verstärkten Ausbau einheimischer Ressourcen.
Berlin – Branchenverbände fordern mehr Engagement für den Klimaschutz: Höhere THG-Quoten und stärkere Nutzung heimischer Ressourcen sollen die Biokraftstoffbranche stärken und für fairere Bedingungen sorgen.
Nach seinem gesundheitlichen Zwischenfall bei der Kabinettsklausur zeigt sich Patrick Schnieder (CDU), Deutschlands Verkehrsminister, erstmals wieder öffentlich.