US-Märkte steigen im Vorfeld der Nvidia-Zahlen

Am Mittwoch schlossen die US-Börsen mit Zuwächsen. Der Dow Jones kletterte um 0,3 Prozent auf 45.565 Punkte.

27.08.25 22:31 Uhr | 4 mal gelesen

Kurz vor Börsenschluss notierte auch der S&P 500 mit rund 6.481 Punkten 0,2 Prozent im Plus, während der Nasdaq 100 zur gleichen Zeit einen Anstieg um 0,2 Prozent auf etwa 23.567 Punkte verzeichnete. Die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen von Nvidia, die vom starken Wachstum durch Künstliche Intelligenz profitieren, sorgte für gespannte Erwartungen unter den Marktteilnehmern. Jüngste kritische Stimmen – darunter OpenAI-Chef Sam Altman, ein Einstellungsstopp bei Meta und eine Untersuchung des MIT, nach der nur ein kleiner Anteil der KI-Projekte tatsächlich Umsatz generiert – führten zuletzt zu erhöhter Skepsis im Markt gegenüber dem KI-Trend.

Der US-Dollar zeigte sich gegenüber dem Euro am Mittwochabend etwas stärker, so dass ein Euro mit 1,1635 US-Dollar bewertet wurde und ein Dollar entsprechend 0,8595 Euro kostete. Der Goldpreis verzeichnete einen leichten Anstieg mit 3.396 US-Dollar je Feinunze, während auch der Preis für Brent-Öl auf 67,79 US-Dollar je Barrel wuchs – einem Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber dem Vortag. International bleibt der Hype um Künstliche Intelligenz ein zentraler Faktor für die Börsenentwicklung und Experten beobachten weiterhin mit Spannung, ob Nvidia dem enormen Wachstumstrend weiterhin gerecht werden kann. Ergänzende Recherche: Laut Spiegel.de bereiten sich Anleger auf die Nvidia-Zahlen vor, denn deren Ergebnisse werden als Gradmesser für den aktuellen KI-Boom gesehen und könnten die Märkte in beide Richtungen bewegen. Die Süddeutsche berichtet, dass auch andere Tech-Werte und Rohstoffmärkte unter Beobachtung stehen, da die KI-Rallye nicht nur die Aktien-, sondern auch die Rohstoffmärkte beeinflusst. Die FAZ hebt hervor, dass die Nervosität der Anleger trotz der überwiegend positiven Marktlage wächst, insbesondere vor teils enttäuschenden KI-Investitions-Ergebnissen vieler Unternehmen.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Spiegel.de berichtet, dass der Fokus der Märkte auf Nvidia gerichtet ist, da deren Quartalsergebnisse als Indikator für den weiteren Verlauf des KI-Trends gelten; Anleger hoffen auf positive Impulse, allerdings steigt die Nervosität aufgrund erster Anzeichen abnehmender Dynamik im Sektor. (Quelle: Spiegel)

Die Süddeutsche analysiert, wie die unsicheren Zukunftsaussichten der Technologiewerte – inklusive KI-Beteiligungen – die Anleger vermehrt zu sicheren Anlagen wie Gold oder Rohstoffen treiben; dennoch gibt es weiterhin selektive Aufschwünge in einzelnen Marktsegmenten. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)

Laut FAZ zeigt sich die Wall Street derzeit robust, doch die Hoffnung vieler Aktionäre ruht auf den kommenden Veröffentlichungen von US-Technologieunternehmen; speziell Nvidia gilt als Schlüsselfaktor, ob die Euphorie um künstliche Intelligenz anhalten kann oder erste Zeichen der Ernüchterung eintreten. (Quelle: FAZ)

Schlagwort aus diesem Artikel