Webfleet Mobility Conference 2025: Innovationen für den Fuhrpark der Zukunft

Leipzig – Webfleet, die Flottenmanagement-Lösung aus dem Hause Bridgestone, eröffnet am Donnerstag, den 27. November 2025, zum sechsten Mal die virtuelle Bühne für die Webfleet Mobility Conference. Diese Veranstaltung adressiert gezielt Fuhrparkverantwortliche und Entscheidungsträger im Bereich Mobilität.

heute 13:30 Uhr | 21 mal gelesen

Sich ständig wandelnde Rahmenbedingungen – seien es digitale Trends, der Spagat zwischen Sparzwang und Sicherheit oder die nächste Gesetzesnovelle – bestimmen mittlerweile fast im Wochenrhythmus den Alltag im Fuhrparkmanagement. Die kommende Webfleet Mobility Conference nimmt sich genau dieser Wirklichkeit an. Im Zentrum steht die Frage: Wie gelingt es, technologische Innovationen nicht bloß einzuführen, sondern im Tagesgeschäft zur praktischen Routine und echten Entlastung zu machen? „Ein Fuhrpark funktioniert nur, wenn Technik und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen“, meint Wolfgang Schmid, Chef der DACH-Region bei Webfleet. Genau darüber wird auch auf der Conference gesprochen werden – mal mit Praxisblick aus dem Alltag, mal mit einem strategischen Fernrohr. Die Agenda der diesjährigen Konferenz strotzt vor Beispielen aus unterschiedlichen Ecken der Mobilitätswelt: Erfahrungsberichte, offene Debatten, Handreichungen – kein bull-shit-bingo, sondern greifbare Einblicke. Seit ihrer Gründung im Corona-Jahr 2020 hat sich die Webfleet Mobility Conference zu einer echten Drehscheibe für Wissen und Erfahrung etabliert. Netzwerk, Impulse, ein Schub für die Zukunft eben. Das Beste: Die Teilnahme kostet keinen Cent. Wer interessiert ist, findet Anmeldung und Programm online unter: https://www.webfleet.com/de_de/webfleet/lp/mobility-conference-2025/. Wer lieber gemütlich zuschaut, kann die Veranstaltung live auf LinkedIn verfolgen – ob am Morgen oder am Nachmittag, je nach Gusto. Bildmaterial und Detailinfos stehen ebenfalls zur Verfügung. Webfleet selbst – man kann es kaum übersehen – ist ein alter Hase auf dem Spielfeld. Weltweit verlassen sich mehr als 50.000 Unternehmen auf diese Flottenlösung. Und ganz nebenbei: Das ganze steckt in eine größere Strategie, das sogenannte Bridgestone E8 Commitment, das alles vom Energiehaushalt bis zur Nutzer-Erfahrung umfasst. Weiterstöbern? webfleet.com, @WebfleetNews (Twitter/X) und LinkedIn bieten mehr dazu. Wer darüber hinaus die Wurzeln des Unternehmens erkunden will, findet Material unter bridgestone.com beziehungsweise im Bridgestone Newsroom. Für Presseanfragen stehen Ansprechpartner bereit.

Die Webfleet Mobility Conference 2025 rückt das Zusammenspiel von Technologie, Effizienz und Praxistauglichkeit im Fuhrparkmanagement in den Fokus. Für die diesjährige Veranstaltung werden spannende Impulse zu Digitalisierung, Kostenoptimierung und aktuellen Gesetzesvorgaben angekündigt. Besonders im Zeichen der Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität und datenbasierten Entscheidungen müssen Unternehmen neue Wege finden, wie sie Fahrzeuge und Prozesse optimal steuern können. Was in ähnlichen Beiträgen heraussticht: Die verstärkte Vernetzung, beispielsweise durch externe Partnerschaften wie dem Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Flotten, den Ausbau von Telematiksystemen und den wachsenden Einfluss von KI auf die Arbeitsorganisation. Trotz aller digitalen Versprechen bleibt immer eine Prise Skepsis angebracht – Technik alleine ersetzt nicht die menschliche Flexibilität bei spontanen Herausforderungen.

Schlagwort aus diesem Artikel