Die kommende Woody-Allen-Edition von OneGate Media umfasst nicht nur bekannte Filme des New Yorker Regisseurs, sondern auch teils noch nie in Deutschland erschienene Titel, von dessen prägnant-sarkastischer Handschrift die Filmlandschaft seit den Sechzigerjahren geprägt ist. OneGate Media, mit langjähriger Geschichte im Film- und Lizenzhandel (der Ursprung bei NDR klingt fast schon wie ein Anekdötchen), profiliert sich damit einmal mehr als Anbieter für cineastische Spezialwünsche – und das zu einem Zeitpunkt, an dem viele Studios auf Retro und Special Editions setzen, um Streaming-Burnout entgegenzuwirken. Über Woody Allen selbst lässt sich kaum neutral schreiben: Vom gefeierten Oscar-Preisträger bis zum kontrovers diskutierten Künstler bewegt er bis heute Generationen von Publikum und Kritik; gerade diese Mischung aus Skandal und Genie macht wohl auch den Reiz des Filmpakets für Sammler aus. Und: Die Filmliste könnte auch spätere Schätze enthalten, wie die Branche munkelt – Details hält OneGate Media aber wohl bis zum Start zurück. Außerdem ist zu beobachten, dass der physische Heimvideomarkt zumindest als Nischenprodukt wieder sanft anzieht, was man nicht bei allen Kultregisseuren so beobachten kann.