Woody Allen: OneGate Media bringt exklusive Film-Editionen ab Frühjahr 2026 in den Handel

Hamburg. Anlässlich Woody Allens 90. Geburtstag im Dezember 2025 plant OneGate Media, ein umfangreiches Filmpaket des Kultregisseurs für deutsche Blu-ray- und DVD-Sammler aufzulegen – einige Streifen feiern damit hierzulande sogar Premiere.

heute 16:04 Uhr | 19 mal gelesen

Klar, die Nostalgiewelle rollt mal wieder. Während viele Regale schon jetzt mit Klassikern überquellen, geht OneGate Media einen Schritt weiter: Ab Februar – pünktlich zum Valentinstag, das Timing ist kein Zufall – landen neu herausgebrachte Woody-Allen-Titel als DVD und Blu-ray im deutschen Handel. Vorgestellt werden neben den üblichen Komplettboxen und Special Editions auch bislang unveröffentlichte Filme, alles abgestimmt mit Woody Allen selbst. Besonders retro-chic: Das Blu-ray-Double-Feature von 'Geliebte Aphrodite' und 'Alle sagen: I Love You' ist ab sofort vorzubestellen (hier: https://amzn.eu/d/7js5DZu). Das Ganze ist nicht bloß Nostalgie zum Anfassen, sondern Teil einer gezielt kuratierten Erweiterung des Home-Entertainment-Programms für Cineasten in Deutschland. Interessanterweise steckt hinter OneGate Media ein Konzern mit über sechs Jahrzehnten Filmtradition – einst vom NDR gegründet, heute als Teil der Studio Hamburg Gruppe international im Geschäft und mit sechs unterschiedlichen Vertriebswegen breit aufgestellt. Falls Fragen offenbleiben (oder Neugierde auf weitere Titel besteht): Die Pressestelle antwortet unter presse@onegate.de oder 089 3303548-75.

Die kommende Woody-Allen-Edition von OneGate Media umfasst nicht nur bekannte Filme des New Yorker Regisseurs, sondern auch teils noch nie in Deutschland erschienene Titel, von dessen prägnant-sarkastischer Handschrift die Filmlandschaft seit den Sechzigerjahren geprägt ist. OneGate Media, mit langjähriger Geschichte im Film- und Lizenzhandel (der Ursprung bei NDR klingt fast schon wie ein Anekdötchen), profiliert sich damit einmal mehr als Anbieter für cineastische Spezialwünsche – und das zu einem Zeitpunkt, an dem viele Studios auf Retro und Special Editions setzen, um Streaming-Burnout entgegenzuwirken. Über Woody Allen selbst lässt sich kaum neutral schreiben: Vom gefeierten Oscar-Preisträger bis zum kontrovers diskutierten Künstler bewegt er bis heute Generationen von Publikum und Kritik; gerade diese Mischung aus Skandal und Genie macht wohl auch den Reiz des Filmpakets für Sammler aus. Und: Die Filmliste könnte auch spätere Schätze enthalten, wie die Branche munkelt – Details hält OneGate Media aber wohl bis zum Start zurück. Außerdem ist zu beobachten, dass der physische Heimvideomarkt zumindest als Nischenprodukt wieder sanft anzieht, was man nicht bei allen Kultregisseuren so beobachten kann.

Schlagwort aus diesem Artikel