18 Jahre „Ladies Night“: 100 Folgen Frauenpower – Wer hätte das gedacht?
Köln – Nun ist sie endgültig volljährig: Die „Ladies Night“, des WDRs große Comedy-Plattform für Frauen, feiert gleich ein doppeltes Jubiläum – 18 Jahre auf Sendung und die Ausstrahlung der 100. Folge. Damals galt eine Show, in der ausschließlich Comediennes auftreten, fast als Experiment, heute ist sie eine feste Institution. Größen wie Carolin Kebekus, Hazel Brugger oder Martina Schwarzmann hatten hier ihre Anfänge, dass die Sendung so lange bestehen würde, hätte anfangs wohl kaum jemand erwartet.
heute 15:28 Uhr | 23 mal gelesen
Am 1. November 2025 läuft die große Jubiläumsausgabe der „Ladies Night“ im Ersten – und schon am 31.10.25 gibt’s sie online in der ARD Mediathek. Gastgeberinnen Lisa Feller und Daphne de Luxe nehmen das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Zeitreise: Sie greifen die Highlights und Skurrilitäten von 18 Jahren Sendung auf und lassen die denkwürdigsten Bühnenmomente Revue passieren. Einspieler erinnern an die lustigsten, schrägsten und eigenwilligsten Nummern – von damaligen Neulingen bis zu prominenten Stammgästen. Anna Mateur sorgt mit einer etwas aus der Reihe tanzenden Schlagerparodie für einen besonderen Moment, während Nessie Tausendschön als himmlisch besorgter Engel die Lage der Frauen auf der Welt kommentiert – nachdenklich, aber natürlich mit einem Augenzwinkern. Eva Karl Faltermeier, immerhin preisgekrönt, vergleicht Köln humorvoll mit „Ernie“ und Regensburg mit „Bert“. Außerdem besucht Ex-Moderatorin Gerburg Jahnke die Show – samt einer besonderen (und vermutlich nicht ganz ernst gemeinten) Grußbotschaft der Stadt Oberhausen zu ihrem 70. Geburtstag. Und noch mehr geballte Frauenpower: Lioba Albus, Anny Hartmann, Frieda Braun, Newcomerin Ana Lucia und Katie Freudenschuss sind ebenfalls dabei. Wer also glaubt, Comedy und Feminismus schlössen sich aus, bekommt hier das Gegenteil vorgeführt. Bemerkenswert am Rande: Die Sendung gilt auch als echter Männer-Tipp – im Publikum sitzen viele begeisterte Herren, die vielleicht mehr über Frauen lernen als ihnen lieb ist.
Die Jubiläumsfolge der 'Ladies Night' zeigt, wie aus einer kleinen Comedy-Nische ein prägendes Format für Comediennes geworden ist: Viele bekannte Künstlerinnen sammelten hier ihre ersten TV-Erfahrungen und profitieren nachhaltig davon. In der Spezialsendung am 1. November 2025 gibt’s Rückblicke wie frische Auftritte quer durch die aktuellen und vergangenen Stars der Szene – von schräg-bunt bis leicht anarchisch. In jüngster Zeit berichten Medien wie die FAZ über den wachsenden Einfluss weiblicher Stimmen in der deutschen Comedy, darunter der gesteigerte Mut zu gesellschaftspolitischer Relevanz – die 'Ladies Night' hat diesen Wandel mitgeprägt (Quelle: FAZ). Auch der Spiegel stellt in einem neuen Artikel fest, dass das Format dabei hilft, Geschlechterklischees aufzubrechen und auf der Bühne neue Perspektiven sichtbar zu machen (Quelle: Spiegel). Die Süddeutsche hebt jüngst zudem hervor, dass die Show inzwischen nicht nur Comediennes fördert, sondern die Comedy-Landschaft insgesamt – mit Auswirkungen auf die gesamte Unterhaltungsbranche (Quelle: Süddeutsche). Außerdem: Die wachsende Zuschauerzahl bei beiden Geschlechtern unterstreicht, wie sehr das Format einen Nerv der Zeit trifft und Generationen vereint.