Herbst und dunkle Gestalten – das gehört irgendwie zusammen. Und während draußen das Laub knistert, kann man in der Küche ganz nebenbei kleine, essbare Kunstwerke schaffen. Die veganen Fledermaus-Muffins sind so ein Fall: Mit ein paar Handgriffen wird aus einfachen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver, Zucker, Eleplant-Butter und pflanzlicher Milch) ein fluffiger Schokoladenteig. Ein paar Stücke dunkler Schokolade dazuwerfen, umrühren – und ab damit in den Ofen. Die Wartezeit nutzt man am besten zum Nachtanken (Kaffee! Tee! Vielleicht einen Schokokeks). Sobald der Duft durch’s Haus zieht, weiß jeder, dass gleich etwas Besonderes aufgetischt wird. Das Frosting ist ein Gedicht aus veganem Frischkäse, Puderzucker, Eleplant und einigen zerkrümelten Keksen – cremig, kräftig, ein bisschen dekadent. Für den großen Auftritt verwandelt man mit ein paar geschickten Griffen Schokokekse in kunstvolle Fledermaus-Ohren und -Flügel, setzt sie mit Frosting auf die Muffins, verpasst rote Zuckerlippen oder Zuckeraugen – und plötzlich glotzen einen eine Schar Mini-Fledermäuse an. Man könnte fast meinen, beim ersten Biss flattern sie davon. Das Schöne: Das Rezept ist nicht nur vegan (und damit frei von tierischen Zutaten, klar), sondern obendrein idiotensicher – kein Hokuspokus nötig, nur eine Hand für den Mixer und eine für den Löffel. Wer mag, gibt eine Prise Zimt oder einen Klecks Espressopulver in den Teig, um ein wenig Mystery ins Gebäck zu zaubern. Mehr Informationen und Rezeptideen? Die gibt’s natürlich bei Eleplant online. (Und falls jemand fragt: Nein, keine echte Fledermaus wurde bei diesem Backexperiment vernascht!)
Diese veganen Fledermaus-Muffins sind kindereinfach und sorgen mit schokoladigem Geschmack, luftigem Teig und einem Hauch Halloween-Magie für Begeisterung – ob für Kinder, große Gruselfans oder einfach Menschen, die gerne ungewöhnlich feiern. Das zugrundeliegende Produkt, Eleplant, ist eine rein pflanzliche Butteralternative, die mit Kokos, Shea, Rapsöl und Haferdrink arbeitet und ganz auf tierische Inhaltsstoffe, Palmöl und Konservierungsstoffe verzichtet. In letzter Zeit setzen immer mehr Hersteller auf vegane Alternativen und pflanzliche Ernährung wird – besonders bei jüngeren Generationen – nicht nur zum Trend, sondern aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen zur bewussten Entscheidung. Laut neuen Marktzahlen wächst der Absatz pflanzlicher Produkte in Deutschland weiter stetig, ein Zeichen für den gesellschaftlichen Wandel auch in der Ernährung (vgl. Bundeszentrum für Ernährung, 2024). Marken wie Eleplant tragen dazu bei, den Wandel lecker und vielfältig zu gestalten. Übrigens: Halloween-Gebäck und vegane Alternativen werden laut aktuellen Medienberichten rund um das diesjährige Fest besonders häufig gesucht und geteilt (siehe Artikel vom 06.06.2024 bei der Süddeutschen Zeitung und Spiegel Online).