Blume gibt Porsche mit gemischten Gefühlen ab und betont die wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen die Autobranche und insbesondere der Volkswagen-Konzern stehen. Vor allem der Absatzrückgang und die nachlassenden Gewinne aus China bereiten ihm Sorgen. Im Interview spricht er sich für eine flexiblere Handhabung der CO2-Regeln des VW-Konzerns aus, mahnt aber, den Umstieg auf Elektromobilität entschlossen voranzutreiben – unter anderem durch gezielte staatliche Förderung und Abschaffung von Diesel-Subventionen. Aktuelle Recherchen verdeutlichen, dass sich der deutsche Automobilmarkt allgemein im Umbruch befindet und viele Unternehmen den Spagat zwischen Tradition, Wettbewerbsdruck und neuen Technologien meistern müssen. Die Debatte um den richtigen Weg zur Elektromobilität zieht sich durch Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und sorgt weiterhin für Spannungen zwischen verschiedenen Akteuren. Erst kürzlich haben andere große Autohersteller ähnliche Sorgen geäußert, auch mit Blick auf globale Konkurrenz und Produktionsbedingungen. Von mehreren Quellen (taz, FAZ, Zeit) werden diese Themen in unterschiedlichen Facetten aufgenommen. Es geht nicht allein um reine Zahlen, sondern auch um mentale Herausforderungen, Richtungsentscheidungen auf Managementebene und die gesellschaftliche Akzeptanz der Mobilitätswende.