Blume soll Porsche verlassen – Wechsel an der Spitze steht bevor

Oliver Blume, derzeit Chef bei VW und Porsche, wird wohl schon bald nur noch den Vorstand der Volkswagen AG führen.

17.10.25 11:00 Uhr | 50 mal gelesen

Wie Porsche am Freitag mitteilte, hat der sogenannte Präsidialausschuss vom Aufsichtsrat grünes Licht bekommen: Man möchte mit Oliver Blume Gespräche über eine vorzeitige, im besten Fall einvernehmliche, Beendigung seines Vorstandspostens bei Porsche starten. Offenbar ist Michael Leiters, früher CEO von McLaren Automotive, der Wunschkandidat für die Nachfolge. Erste Gespräche mit Leiters stehen bevor. Blume würde dann weiterhin an der Spitze der Volkswagen AG bleiben – allerdings verliert Porsche damit eine prägende Führungspersönlichkeit, die das Unternehmen in einer schwierigen Zeit steuerte. Ob dieser Wechsel langfristig für Ruhe oder Unruhe sorgt, das bleibt erstmal offen. Es gibt bei solchen Rochaden ja immer diverse offene Fragen, zum Beispiel, wie sich das auf die strategische Ausrichtung der Marke auswirkt.

Oliver Blume steht kurz davor, seine Doppelfunktion als Vorstandsvorsitzender bei VW und Porsche aufzugeben, indem er seinen Posten bei Porsche abgibt, wie eine Freigabe für entsprechende Gespräche seitens des Porsche-Aufsichtsrats signalisiert. Nachfolger könnte Michael Leiters werden, der als erfahrener Manager zuvor unter anderem McLaren geleitet hat; die Verhandlungen dazu beginnen zeitnah. Blume bleibt weiterhin bei Volkswagen an Bord, was sowohl Kontinuität als auch einen Neuanfang für Porsche bedeuten könnte. Ergebnis der Online-Recherche: In den letzten 48 Stunden ist die Unruhe um den Porsche-Vorstandskurs deutlich spürbar – viele Medien berichten ausführlich und kritisch, betonen die strategische Bedeutung des Wechsels und spekulieren über mögliche Folgen für den Konzernverbund. Besonders wird beleuchtet, wie die Atmosphäre in den Führungsetagen ist und ob sich Porsche durch einen Chef mit Fokus allein auf die Marke agiler und innovativer aufstellen kann. Zumal der Börsenkurs von Porsche zuletzt unter Druck stand und ein Neuanfang mit Leiters als Chance gewertet wird – zumindest teilt die Presse diese Hoffnung vorsichtig, während andere Stimmen Risiken durch Kurswechsel befürchten.

Schlagwort aus diesem Artikel