Brantner wirft Merz vor, in der Taurus-Debatte Positionswechsel vollzogen zu haben und nun, als Kanzler, keine klare Linie mehr zu vertreten. Sie unterstreicht, dass die Ukraine dringend mehr Unterstützung benötige, Deutschland stehe hier besonders in der Verantwortung. Jenseits von einzelnen Waffensystemen bleibt offen, ob die Bundesregierung – und insbesondere Merz – die Erwartungen, die zuvor geweckt wurden, auch tatsächlich einlösen. Aktuelle Recherche (Stand: 12. Juni 2024): In den letzten Tagen wurde die deutsche Ukraine-Politik auch von internationalen Beobachtern als zögerlich kritisiert – mehrfach wurde hervorgehoben, dass sowohl auf militärischer als auch auf diplomatischer Ebene ein stringenter Kurs fehle. Gleichzeitig diskutieren Medien kontrovers, ob Deutschland mit seinen bisherigen Militärhilfen genug beiträgt oder durch anhaltendes Zaudern sogar das Vertrauen der Ukraine verspielt. Zuletzt sorgten Meldungen über Nachschubprobleme bei westlicher Munition für Unruhe und werfen die Frage auf, ob Deutschland aktuell überhaupt in der Lage ist, weitere Lieferungen entscheidend zu beschleunigen.
17.10.25 11:00 Uhr