Jubiläumsstaffel von "Wer stiehlt mir die Show?": Stars greifen ab Sonntag nach Jokos Moderatorenpult

Ab diesem Sonntag läuft die Jubiläumsausgabe von "Wer stiehlt mir die Show?" auf ProSieben – mit prominenter Besetzung: Karoline Herfurth, Olli Dittrich und Olli Schulz (den kennt man ja schon als Show-Dieb) wollen Joko Winterscheidt den Moderationsjob abjagen. Los geht’s um 20:15 Uhr – im linearen TV ebenso wie per Stream auf Joyn.

17.10.25 11:19 Uhr | 59 mal gelesen

Karoline Herfurth bringt es charmant auf den Punkt: "Worin Joko schlecht ist? Verlieren! Das übernehme ich gerne." Mit einem Augenzwinkern kündigt sie an, dem Showmaster die Bühne zu stehlen. Olli Dittrich packt die Sache eher direkt an: Er fordert 'eine Show mit allem Zipp und Zapp', geht aufs Ganze. Und Olli Schulz? Na ja, er kennt den Laden und sagt in typischer Schulz-Manier: 'Klar, Intelligenz, gutes Aussehen, Schlagfertigkeit – alles benötigt, das bin halt ich.' Derweil witzelt Joko Winterscheidt über die angeblich 'intellektuell leichtgewichtigen' Herausfordernden und prophezeit vollmundig seinen ungebremsten Siegesmarsch. Eine Wildcard-Person aus dem Publikum mischt zusätzlich das Feld auf, was zu spontanen und manchmal verrückten Momenten beiträgt. Die Spielstruktur bleibt spannend: Drei Runden, in jeder muss eine Person gehen, Halbfinal-Duell, Finale gegen Joko. Der Clou – wer gewinnt, übernimmt nächste Woche für Joko die Show. Dann sitzt Joko plötzlich als Kandidat auf der falschen Seite des Tisches – ein umgekehrter Spaß, der die Show knistert lässt. Die Moderation im Endspiel übernimmt wieder Katrin Bauerfeind. Jeden Sonntagabend in sechs neuen Folgen geht es also nicht bloß ums Siegen, sondern ums absolute Rampenlicht.

"Wer stiehlt mir die Show?" geht in eine neue Runde und setzt zum Jubiläum auf prominente Herausforderinnen und Herausforderer. Karoline Herfurth, Olli Dittrich und Olli Schulz bringen dabei unterschiedlichen Esprit mit – von ironischer Selbstsicherheit bis hin zum Komiker-Charme. Die Mischung aus klassischen Quiz-Elementen, Show-Überraschungen und der unvorhersehbaren Wildcard macht den Reiz der Sendung aus. Im deutschsprachigen Raum ist die Show längst Kult, und mit ihren erfolgreichen Quoten bildet sie in der aktuellen Fernsehlandschaft eine Ausnahme neben all den routinierten Quizformaten. Übrigens: Im Zuge der Jubiläumsstaffel soll es kleine inhaltliche Neuerungen und Updates geben, etwa veränderte Spielformen in einzelnen Runden, sowie neue Themenbereiche für die Quizfragen – hier bleibt ProSieben bewusst vage, um die Spannung zu steigern. Am Rande verlautbarte ProSieben auch, dass die Produktion das Thema Inklusion stärker in den Mittelpunkt rücken will – vorerst durch die Auswahl der Kandidat:innen und das Mitwirken von Zuschauer:innen aus diversen Hintergründen, wie auf taz.de berichtet wird.

Schlagwort aus diesem Artikel