Der Rücktritt von Roland Virkus erfolgt in einer sportlich angespannten Situation für Borussia Mönchengladbach. Neben dem anhaltenden Misserfolg in der Bundesliga hatte der Verein bereits den Trainer gewechselt, ohne jedoch eine sportliche Wende herbeiführen zu können. Virkus hinterlässt ein Erbe aus jahrzehntelanger Nachwuchsarbeit und intensiver Verbundenheit mit dem Verein, bleibt dem Klub als identifikationstiftende Persönlichkeit erhalten. Aktuell berichten Medien, dass Borussia einen kompletten sportlichen Neuanfang anstrebt und potenzielle Kandidaten für die Nachfolge bereits geprüft werden. Auch die finanziellen Engpässe und die Unruhe auf den Führungsebenen werden aktuell thematisiert. Laut aktuellen News wurden ähnliche personelle Konsequenzen bei anderen Bundesliga-Vereinen – etwa nach sportlichen Krisen beim 1. FC Köln und bei Werder Bremen – ebenfalls gezogen, was auf generelle Unsicherheiten und Anpassungsdruck im deutschen Profifußball hinweist.