Das Webinar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche, die sich mit Urheberrecht, Nutzungsrechten und Bildinformationen beschäftigen müssen, ohne bereits profunde juristische Kenntnisse zu besitzen. Im Fokus stehen praktikable Lösungen und Klarheit bei der Verwendung von Bildern in der PR-Arbeit, inklusive Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung bei Veranstaltungsfotos. Die Bedeutung von rechtssicherem Bildmaterial ist zuletzt gestiegen, da mit der zunehmend digitalen PR-Arbeit und Social-Media-Strategien Verstöße – etwa bei fehlenden Bildnachweisen oder falschen Nutzungsrechten – rasch öffentlich und juristisch relevant werden können. Aktuelle Recherchen ergeben: Die Medienlandschaft diskutiert derzeit verstärkt die neuen Herausforderungen beim Nutzungsrecht durch KI-generierte Inhalte, etwa hinsichtlich Transparenz und Urheberschaft; dies bleibt jedoch im Webinar ausgespart. Datenschutzrechtliche Kontroversen um Veranstaltungsfotos bewegen weiterhin die PR-Szene, vor allem wegen der Unwägbarkeiten der DSGVO und teils widersprüchlicher Gerichtsurteile. Insgesamt zeigt sich: Die Anforderungen an PR-Fachleute wachsen – geschultes Wissen in Bildrechten ist unverzichtbar, um Pannen und Abmahnungen vorzubeugen.