Ein Bild, das bewegt: Special Olympics gewinnt den PR-Bild Award 2025

Das PR-Bild des Jahres 2025 in Deutschland kommt vom Special Olympics Deutschland e.V. – die Fotografie "Gemeinsam stark – Sport, der berührt!" von Sarah Rauch setzte sich gegen über 600 Mitbewerber*innen durch. Ausgerichtet wird der Preis von news aktuell, einer Tochter der dpa. Das bewegende Bild überzeugte Jury wie Öffentlichkeit und erreichte nicht nur Top-Noten, sondern auch den Sieg in der Kategorie "NGO & Pro bono".

27.11.25 21:27 Uhr | 31 mal gelesen

Was macht ein gutes PR-Bild eigentlich wirklich aus? Vielleicht ist es der seltsame Moment, wenn für Sekundenbruchteile alles in einem Foto verschmilzt – und Worte einfach überflüssig werden. Petra Busch von news aktuell meint dazu: "Bilder, die Emotionen wecken, landen direkt im Herzen." Das Siegerbild stammt aus der Siegerehrung der Special Olympics Landesspiele in Bremen und erzählt mit sichtbarer Freude und echten Tränen von Freundschaft und gelebtem Zusammenhalt im Sport – so formulierte es auch Anne Hohmann von Special Olympics selbst. Statt um Leistungsvergleich zeigt das Motiv: Miteinander zählt mehr als Medaillen. Der Wettbewerb lief übrigens nicht nur in Deutschland: In der Schweiz wurde "Flowstate – Break(ing) the limits" prämiert, und in Österreich gewann "Die Zauberflöte". Eingereicht wurden über 600 Fotos aus Unternehmen, Organisationen und NGOs – nach Vorauswahl kamen 35 Bilder auf die Shortlist und wurden von Fachwelt sowie Öffentlichkeit mit fast 22.000 Stimmen bewertet. Über die Kategorie-Sieger entschied letztlich eine Mischung aus Jury- und Publikumsentscheid, geehrt wurden die besten Bilder in den Sparten "People", "Moments & Products", "Portrait", "NGO & Pro bono" sowie "AI-Content". Die festliche Preisverleihung stieg dieses Mal im Newsroom der dpa in Berlin – übrigens bereits die 19. Auflage dieses Preises, der PR, Fotografie und gesellschaftliches Engagement auf ungewöhnliche Art zusammenbringt. Partner auf Medienseite sind zum Beispiel "KOM – Magazin für Kommunikation" und Leica Camera AG. Wer mag, kann alle Gewinnerfotos und weitere Infos online anschauen – die Links sind am Ende des Textes. Und auch die Fotos stehen für die Medien bereit, vorausgesetzt natürlich, sie werden nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung darüber verwendet. Noch am Rande: Leica Camera, der Kamerapartner, steht seit jeher für Handwerk und Fotokultur, während news aktuell als Teil der dpa PR-Inhalte zügig in die ganze Medienwelt verteilt. So eine geballte Vielfalt von Geschichten – aber am stärksten bleibt der Moment, den Sarah Rauch eingefangen hat. (Wer neugierig ist: Die Jury und Details zu allen Preise gibt’s unter https://www.pr-bild-award.de/sieger2025/.)

Die Verleihung des PR-Bild Awards ist ein fester Termin in der Kommunikationsszene und hat sich über Jahre zu einer echten Institution entwickelt. Dieses Jahr stand das Thema Inklusion, Vielfalt und Menschlichkeit im Fokus – was die Jury mit der Auszeichnung des Special-Olympics-Fotos deutlich machte. Neben der wachsenden Bedeutung von emotional aufgeladenen und authentischen Bildern zeigen sich in den Siegerfotos Trends wie künstliche Intelligenz in der Fotoproduktion (siehe Kategorie „AI-Content“), aber auch ein wachsendes Interesse an sozial relevanten Themen. In der aktuellen Medienberichterstattung finden sich zahlreiche Beiträge, die an die Wirkungskraft von PR-Bildern anknüpfen: Zum Beispiel berichten viele Medien über Erfolgsfaktoren visueller Kommunikation in der digitalen Ära, die zunehmende Rolle von Diversity-Initiativen im Sport (etwa im Zuge der Special Olympics) und wie Bilder als Katalysatoren gesellschaftlicher Debatten dienen können. Branchenseitig gibt es Diskussionen über die Verantwortung von Organisationen, inklusive und diverse Motive zu zeigen und so das Bewusstsein für soziale Belange zu stärken. Die Special Olympics zeigen mit ihrer Medienpräsenz, dass Sport inklusive und verbindend sein kann – ein Signal, das weit über die Szene hinausweist.

Schlagwort aus diesem Artikel