Manchmal, wenn das Herbstlicht schon früh verblasst, braucht es spektakuläre Unterhaltung – und wie aus dem Nichts schwingt sich dieses Jahr „Wicked: One Wonderful Night“ auf die TV-Bühne. Ariana Grande und Cynthia Erivo stehen bereit, gemeinsam mit einem imposanten Ensemble – darunter Michelle Yeoh, Jeff Goldblum, Ethan Slater, Bowen Yang und Marissa Bode – ihr Publikum zwei Stunden lang zu verzaubern. Die Show ist aus Anlass des anstehenden 'Wicked: For Good'-Kinofilms entstanden, dessen Release wie ein herbeigesehntes Finale gefeiert wird. Im ehrwürdigen Dolby Theatre in Los Angeles verwandeln 37 Musiker unter der Leitung von Stephen Oremus das Parkett in ein Soundmeer, in dem man fast versinken möchte. Nicht zu vergessen: Mit dabei sind exklusive Backstage-Einblicke, Interviews, wohl dosierte Überraschungen und ein oder zwei neue Songs vom preisgekrönten Komponisten Stephen Schwartz.
Und dann diese Momente, in denen das Rampenlicht urplötzlich auf den sonst versteckten Regisseuren, Choreografen und kreativen Köpfen liegt – sei es Jon M. Chu oder Christopher Scott. Wer den Duft von Theaterluft kennt, weiß: Magie entsteht aus Teamarbeit, manchmal auch aus Spontanität. Die Ausstrahlung erfolgt zügig nach Erstausstrahlung in den USA exklusiv auf Sky und WOW – sowohl als Stream ab 7. November als auch als klassisches TV-Special am 18. November. Wer nicht genug bekommen kann, findet auf wowtv.de alles Wissenswerte zu Abo-Modellen und Streamingoptionen; Sky selbst bleibt eine der wichtigsten Anlaufadressen für Film-, Serien- und Sportfans.
Pressetermine, Fotomaterialien sowie weiterführende Infos – ein wenig müssen sich Medienprofis durch Kontaktadressen arbeiten, die aber immerhin so nah und zugänglich erscheinen wie selten zuvor in der glitzernden Entertainmentwelt. Vielleicht etwas Pathos – aber: Wer den Broadway liebt, wird in diesem November im Wohnzimmer sitzen und lächeln.
Das TV-Special 'Wicked: One Wonderful Night' lässt Musical-Fans mit frischen Arrangements, prominenten Darstellern und exklusiven Behind-the-Scenes-Eindrücken tief in die zauberhafte Welt von Oz eintauchen. Es läutet die finale Kinoversion des Musicalhits ein und bringt mit neuen Songs und einer dichten Inszenierung Broadway-Gefühl direkt ins heimische Wohnzimmer – begleitet vom kreativen Team des Films und live orchestrierten Nummern. Ergänzend neu recherchiert: Die Vorfreude auf die Premiere ist international spürbar; zahlreiche Fans diskutieren derzeit online kontrovers über die Songauswahl und Besetzung, wie unter anderem in Musikforen und Fanseiten nachzulesen ist. In aktuellen Berichterstattungen betonen zahlreiche Kulturportale die wachsende Bedeutung exklusiver Streaming-Events, die Kino und TV miteinander verschmelzen lassen und so das traditionelle Musicalerlebnis auf eine neue Ebene heben. Zeitgleich werden Stimmen lauter, die den Einfluss solcher Mega-Produktionen auf kleinere Bühnen kritisch reflektieren – es entsteht ein Spannungsfeld zwischen Glanz und Kommerzialisierung, das die Diskussion um zeitgemäßes Musiktheater neu entfacht.