Die HHL Leipzig Graduate School of Management veröffentlichte jüngst ein aktuelles Ranking, das die Managementfähigkeiten der Bundesliga-Clubs vergleicht. Laut Studie verbessert sich Eintracht Frankfurt dank Professionalität und Fokussierung auf modernes Clubmanagement auf den zweiten Rang, dicht hinter dem noch führenden FC Bayern München. Experten sehen einen Trend zu mehr Professionalität bei den Topteams, während finanzschwächere Clubs Gefahr laufen, den Anschluss zu verlieren. Aktuelle Medienberichte bestätigen den Trend zu einer stärkeren Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsarbeit als Basis für langfristigen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Darüber hinaus beleuchten verschiedene Quellen, dass die Bundesliga vor einem Umbruch steht: Neben der Ablehnung von Investorenmodellen rücken Fans und deren Einflussbereiche stärker in den Fokus. Zeitgleich herrscht wirtschaftliche Unsicherheit, weil viele Vereine strukturell abhängig von Transfererlösen bleiben. Die Debatten um neue Finanzierungsmodelle und nachhaltige Clubführung werden bundesweit intensiv geführt.