Es gibt diese Fußballnachmittage, an denen man an alles glaubt und am Ende doch nur die Punkte teilt. So geschehen bei Elversberg gegen Hannover – ein 2:2, das in den Köpfen wohl noch eine Weile nachhallen wird. Schon früh ließ Lukas Petkov die Hausherren jubeln, sein Kopfballtor in Minute 22 sollte aber nur der Auftakt sein. Erst brachte ein Eigentor von Le Joncour kurz vor der Pause Hannover wieder ins Spiel, dann wogte das Geschehen hin und her. Bambasé Conté hatte im zweiten Anlauf das Glück auf seiner Seite, nachdem ein Elfmeter zunächst pariert wurde, staubte er zum 2:1 ab. Die Sache schien klar, kurz vor Schluss – doch wie das oft so ist: Ghita köpft nach einem Freistoß von Leopold zum 2:2 ein. Die letzten Minuten waren wild, Chancen auf beiden Seiten, doch am Ende blieb es bei der Punkteteilung – vermutlich das fairste Resultat.
Anders im Preußenstadion, wo Holstein Kiel früh durch Kaprálik in Führung ging – und Münster nach der Pause plötzlich den Schalter umlegte. Ein Foulelfmeter von Batista-Meier ebnete den Weg zurück, dann schoss Bouchama Münster mit ein bisschen Glück (abgefälscht, 14 Meter vor dem Tor – so etwas sieht man oft nur bei Regenwetter und Zweitliga-Fight) zum verdienten Sieg. Kiel rannte noch, die Köpfe hingen am Ende. Und eigentlich, so ehrlich muss man sein: Beide Partien hatten am Schluss das Ergebnis, das zur Stimmung auf dem Rasen passte.
Elversberg und Hannover trennten sich in einer spannenden Partie mit 2:2. Beide Teams zeigten Schwächen in der Defensive, hatten aber auch Höhepunkte – besonders bemerkenswert war Contés Treffer nach einem gehaltenen Elfmeter. Münster hingegen konnte mit einer starken zweiten Hälfte einen 2:1-Sieg gegen die Gäste aus Kiel bejubeln. Gerade der Elfmeter war ein Knackpunkt; die Preußen festigten damit einen Mittelfeldplatz, während Kiel etwas abrutschte. Aktuell bleibt der Kampf um die Aufstiegs- und Mittelfeldplätze in der 2. Bundesliga ungewöhnlich ausgeglichen: Laut aktuellen Berichten könnte Hertha BSC in den kommenden Spielen wieder Druck machen, während St. Pauli weiterhin die Tabellenspitze verteidigen will. In Expertenkreisen wird zudem viel über den Einfluss von späten Gegentoren auf das Selbstvertrauen der Teams diskutiert – das zeigte der späte Ausgleich bei Elversberg besonders deutlich. Manche Fans forderten daraufhin mehr Mut bei Auswechslungen in den Schlussminuten.