Amazon mit Kursexplosion: US-Börsen schließen im Plus

Am Freitagabend beendeten die großen US-Aktienindizes den Handel mit einem Aufschwung – vor allem Amazon zog Anleger in ihren Bann.

31.10.25 21:40 Uhr | 29 mal gelesen

Mal ehrlich, es gibt durchaus langweiligere Tage an der Börse. Aber dieser Freitag gehörte nicht dazu: In New York schloss der Dow Jones auf 47.563 Punkte, gerade einmal 0,1 Prozent höher als am Vortag. Klingt unspektakulär, aber manchmal liegt das Drama im Detail. Zeitgleich schob sich der S&P 500 auf gut 6.840 Zähler, was für Anleger immerhin ein kleines Trostpflaster von 0,3 Prozent Plus bedeutete. Am meisten Bewegung gab es – wie so oft – in der Tech-Ecke: Der Nasdaq 100 schnellte auf etwa 25.858, ein halbes Prozent nach oben, als sei das noch nicht genug. Der eigentliche Star auf dem Parkett war allerdings Amazon. Die Berichtssaison lief auf Hochtouren, und während Meta, Alphabet und Microsoft zuletzt ein wenig rumlavierten, überzeugte Amazon auf ganzer Linie. Die Erwartungen wurden geradezu pulverisiert, das verlieh der Aktie einen mächtigen Schub. Um ehrlich zu sein: Wer da rechtzeitig eingestiegen war, konnte sich zeitweise über satte zweistellige Gewinne freuen. Nebenbei glänzte auch Apple, doch das Rampenlicht gehörte diesmal eindeutig dem Versandriesen. Abseits der Wall Street vermeldete der Euro eine kleine Schwächephase. 1,1527 Dollar für einen Euro, gefühlt fast ein Wimpernschlag aus historischer Sicht – trotzdem erwähnenswert. Und Gold? Rutschte um ein Prozent, eine Feinunze landete bei 3.998 Dollar, macht etwa 111,52 Euro das Gramm, falls jemand Edelmetalle bunkert. Dafür kletterte Brent-Öl geradewegs minimal auf 65,07 Dollar je Fass, ein Anstieg um magere 0,1 Prozent. Eigentlich war also überall ein bisschen Bewegung, aber Amazon stahl trotzdem allen die Show.

Am Freitag hoben starke Quartalszahlen vor allem von Amazon die Stimmung an den US-Börsen spürbar. Nach einem verhaltenen Lauf in den Vortagen reagierten vor allem Technologiewerte positiv, was die Indizes Nasdaq und S&P 500 mit nach oben zog. Die überraschend guten Ergebnisse von Amazon, mit einem deutlichen Gewinnsprung über die Analystenschätzungen hinaus, zeigten, wie nervös – aber auch hoffnungsvoll – Anleger beim Thema KI und Cloud-Dienste mittlerweile agieren, das wurde insbesondere in der Nachbörse deutlich: Zum Handelsschluss lag Amazon zweistellig im Plus. Apple lieferte ebenfalls starke Zahlen, blieb aber im Schatten des Online-Riesen. In Europa bewegte sich der Euro Richtung Schwäche, und auch der Goldpreis gab nach – Zeichen einer vorsichtigen Stimmung auf den Märkten, in der einzelne Ausreißer wie Amazon besonders stark glänzen können. Ein Blick in die aktuellen Wirtschaftsnachrichten zeigt zudem, dass Geopolitik, US-Arbeitsmarktdaten und Spekulationen um die Fed-Zinspolitik die Anleger momentan beschäftigen und die Volatilität stützen.

Schlagwort aus diesem Artikel