Mit dem Start der neuen Staffel von "Wissen vor acht – Erde" setzt das WDR-Format ein Zeichen für innovative Wissensvermittlung in Sachen Klimaschutz und nachhaltige Gesundheit. Eckart von Hirschhausen und sein Team liefern verständliche Einblicke in Themen, die von Energieverbrauch über Mobilität bis hin zu Biodiversität reichen und scheuen dabei aktuelle Herausforderungen wie KI-Strombedarf und Arzneimittelrückstände im Wasser nicht. Besonders hervorzuheben ist die geplante Live-Berichterstattung von der UN-Klimakonferenz 2025 in Belém, durch die die Sendung einen einmaligen aktuellen Bezug bekommt und den Zuschauer:innen unmittelbaren Zugang zu den internationalen Klimadebatten verschafft. Zusätzlich zeigen aktuelle Medienberichte, dass gesellschaftliche Debatten rund um Klima, Energiekrise und Klimakonferenzen weiter an Fahrt aufnehmen: So diskutieren viele Nachrichtenportale derzeit intensiv über die Rolle Deutschlands bei den globalen Klimazielen, die steigende Bedeutung grüner Technologien und die politische Brisanz von Klimadiplomatie auf internationaler Bühne. Besonders die Verzahnung von wissenschaftlicher Aufklärung und aktueller Berichterstattung macht die neue Staffel von 'Wissen vor acht – Erde' zum relevanten Format in einer Zeit, in der Umwelt-und Gesundheitsthemen drängender scheinen als je zuvor.
heute 12:02 Uhr