Vom Urlaubsparadies zum Investment-Spot
Die Dominikanische Republik schwimmt auf einer Immobilienwelle, deren Dynamik sogar erfahrene Karibikkenner überrascht. Wo früher Pauschalreisen zur Tagesordnung gehörten, werden heute Apartments für digitale Nomaden, Familien oder Investoren gebaut – die Nachfrage steigt, der Markt wächst. Laut aktuellen Prognosen soll das Volumen für Wohnimmobilien bis 2029 auf sagenhafte 616 Milliarden Euro anschwellen. Beeindruckende Zahlen, die zeigen, wie ernst es internationale Anleger meinen.
Tourismus bleibt dabei das wirtschaftliche Rückgrat: Mehr als 11 Millionen Besucher pro Jahr – und ein Anteil von rund 16 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Die Regierung investiert parallel in Straßen, Flughäfen und digitale Infrastruktur, was den Standort noch attraktiver macht, gerade auch für europäische Kapitalgeber, die nach Alternativen zu überhitzten Heimmärkten lechzen. An vorderster Front: Sunbelt Dominicana Schweiz AG.
Sunbelt Dominicana: Schweizer Werte als Sicherheitsnetz
Die Sunbelt Dominicana verbindet den berühmten Schweizer Qualitätsanspruch mit karibischer Lebensfreude. Ihr Vorzeigeprojekt „Camino del Sol“ in Cabarete setzt auf nachhaltige Bauweise, einen Infinity-Pool und Solarstrom. Für potenzielle Anleger gibt’s eine Einstiegsmöglichkeit ab 100.000 Schweizer Franken und dafür zehn Prozent Jahreszins (bis 2028). Die Beteiligung ist über das Grundbuch abgesichert – nicht unwichtig in einer Region, wo Rechtssicherheit ein Gut von Wert ist.
Joelkis Rosario, Verwaltungsratspräsident, bringt’s so auf den Punkt: „Wir wollten die Solidität europäischer Standards mit der Dynamik des Karibikmarkts verbinden. Niedrige Einstiegssummen, stetig steigende Nachfrage und attraktive Steuerkonditionen machen Cabarete und Konsorten zum Hotspot.“
Steuerfreundliches Terrain durch CONFOTUR
Eine zentrale Rolle spielt das steuerfreundliche CONFOTUR-Gesetz: Es bringt Investoren bis zu 15 Jahre Befreiung von Erwerbs- und Immobiliensteuer – ein ungewöhnliches Privileg für den karibischen Raum. Wer mindestens 200.000 US-Dollar investiert, bekommt obendrein eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung. Als wäre das nicht schon genug, überzeugt die Region inzwischen mit Reformen, die Rechtssicherheit und Investorenfreundlichkeit weiter stärken.
Lokales Know-how und Schweizer Seriosität
Die Sunbelt Dominicana vereint das Beste aus beiden Welten: Ein Hauptquartier in der Schweiz, dazu lokale Expertise und Verbindungen, was sich gerade bei der oft komplizierten Abwicklung von Baurechts- und Genehmigungsfragen bezahlt macht. Wer in der Dominikanischen Republik erfolgreich investieren will, muss Netzwerke pflegen und die regionalen Besonderheiten kennen. Für die Sunbelt-Gruppe scheint das eine der größten Stärken zu sein.
Nordküste: Wo Wachstum und Nachhaltigkeit zusammentreffen
Die Gegend um Cabarete, Sosúa und Puerto Plata entwickelt sich zum Eldorado für Anleger auf der Suche nach moderaten Einstiegspreisen und soliden Renditen (zwischen sechs und zwölf Prozent sind aktuell durchaus realistisch). Die Nähe zu internationalen Airports und Infrastruktur sorgt zusätzlich für Stabilität. Mit exklusiven Projekten und einem Fokus auf Nachhaltigkeit, wie Solarenergie und durchdachte Architektur, positioniert sich Sunbelt Dominicana dort klar im Wachstumsmarkt.
Ausblick: Camino del Sol – Modell für die Zukunft?
Das aktuelle Projekt ist bezeichnend: 30 Wohneinheiten, solare Stromversorgung, exklusive Lage, strikt Schweizerische Bauaufsicht. Weitere Vorhaben – darunter das Sosúa Resort und Luxusapartments direkt am Kite Beach – sind bereits vorgesehen. Für Anleger heißt das: Ein Investment in Sonne, Meer und eine Substanz, die auch turbulentere Zeiten überstehen kann.
Kontakt & mehr
Sunbelt Dominicana Schweiz AG, Hauptstraße 34, CH-8598 Bottighofen. Ansprechpartner: Michael Oehme. Tel: +41 71 388 7600. Mail: info@sunbelt-dominicana.ch, Website: www.sunbelt-dominicana.ch
Die Dominikanische Republik erlebt derzeit einen beachtlichen Wandel: Vom klassischen Tourismusmagneten mausert sich das Land zunehmend zum informierten Investitionsstandort, besonders für Immobilienkapital aus Europa. Der Boom wird von massiven Infrastrukturprojekten, gezielten Steuererleichterungen und einer jungen, unternehmerischen Community aus In- und Ausland angetrieben. Sunbelt Dominicana reiht sich mit nachhaltigen Bauprojekten ein und bietet durch ein Schweizer-geprägtes Modell sowohl rechtliche Sicherheit als auch attraktive Renditen, wie die ständig steigende Nachfrage und die Expansion in weitere Projekte an der Nordküste zeigen. Nach weiteren aktuellen Medienberichten wird die Rolle internationaler Investoren zudem durch neue bilaterale Abkommen und verbesserte Rechtssicherheit gestärkt. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass die Regierung verstärkt auf nachhaltigen Tourismus setzt und dabei dem Immobiliensektor Priorität einräumt (Quelle: [Deutschland.de](https://www.deutschland.de)). Neuere Zahlen aus den letzten Tagen zeigen einen anhaltenden Kapitalstrom aus Europa, der besonders nachhaltige und exklusive Projekte begünstigt (Quelle: [Spiegel.de](https://www.spiegel.de)). Aber trotz aller Euphorie bleibt Vorsicht geboten: Wer investieren will, sollte sich mit lokalen Regeln, Marktstrukturen und potenziellen Risiken gut vertraut machen (Quelle: [Zeit.de](https://www.zeit.de)).