Europcar Deutschland stärkt B2B-Sparte: Branchenkenner Bastian Gerlach übernimmt Führungsposten

Hamburg – Mit dem Einstieg von Bastian Gerlach als neuem Leiter für Key und Regional Account Management stellt die Europcar Mobility Group Deutschland ihr B2B-Geschäft auf neue Beine. Gerlach, vormals bei AirPlus International, übernimmt ab 1. November 2025 das Ruder. Ziel ist es, die Vertriebslandschaft auf Geschäftskunden auszurichten und dauerhafte, zukunftsträchtige Partnerschaften zu schaffen.

heute 11:10 Uhr | 10 mal gelesen

Bastian Gerlach bringt eine beachtliche Karriere in der Geschäftsreise- und Mobilitätsbranche mit, nicht zuletzt durch seine 20-jährige Tätigkeit bei AirPlus International. Dort verantwortete er als Senior Strategic Account Manager wichtige Kund:innenbeziehungen und baute sich ein weites branchenspezifisches Netzwerk auf.

Gerlach will Europcar als Innovations-Standort prägen

Gerlach sagt offen: „Nach zwei Jahrzehnten im Payment und Travel Management freue ich mich, nun einen frischen Kurs einzuschlagen. Mich reizt besonders das innovative Klima bei Europcar – hier gibt es Raum für neue Perspektiven.“

Timm Burmeister, der Commercial Director bei Europcar, beschreibt es so: „Kaum ein Travelmanager oder eine Travelmanagerin kennt Bastian nicht. Ich bin überzeugt, dass er mit seiner Erfahrung die Neuausrichtung im B2B-Bereich sichtbar voranbringen und unsere Position am Markt deutlich stärken wird.“

Schnittstelle zu Kunden und Marktentwicklung

Als Reiseverkehrskaufmann und diplomierter Marketingwirt versteht Gerlach die Bedürfnisse von Kund:innen und Marktbegleiter:innen aus erster Hand. In seiner neuen Rolle agiert er als Bindeglied zwischen Travel Management, Mobilitätsentscheider:innen sowie B2B-Partner:innen – eine Aufgabe, bei der Fingerspitzengefühl ebenso gefragt ist wie strategisches Denken.

Personelle Veränderungen an der Spitze

Gerlach löst Arno Wolf ab, der nach fast zwei Jahren als Account-Management-Chef nun zukünftig für den Bereich Replacement arbeitet – ein wachsendes Geschäftsfeld innerhalb der Organisation. Europcar setzt damit auf frische Impulse, um in einem sich rapide wandelnden Sektor die Nase vorn zu behalten.

Über die Europcar Mobility Group

Die Europcar Mobility Group zählt zu den alten Hasen der Mobilitätswirtschaft – über 75 Jahre aktiv, ein Schwergewicht besonders in Europa. Ihr Leitspruch: „We help to change the way you move“. Im Zentrum steht, Mobilität so leicht und nachhaltig wie möglich zu machen: Von wenigen Stunden über Wochen, Monate bis zum flexiblen Abo bietet die Gruppe maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen ebenso wie privat Reisende. Angesichts einer Flotte von mehr als 280.000 Fahrzeugen – darunter ein stetig wachsender Anteil E-Fahrzeuge – ist das Portfolio vielseitig. Marken wie Europcar®, Goldcar®, Fox-Rent-A-Car® und Euromobil® bedienen verschiedene Kundensegmente auf dem globalen Markt. Die über 9.000 Mitarbeitenden sorgen, gestützt durch ein breites Netzwerk in über 130 Ländern, dafür, dass der Service läuft – sei es direkt oder über Partner.

Weiterführende Informationen gibt es online unter www.europcar-mobility-group.com und https://www.europcar.de/de-de/p/newsroom

Mit der Berufung von Bastian Gerlach als Leiter für Key und Regional Account Management untermauert Europcar Deutschland den Anspruch, das B2B-Geschäft zu modernisieren und personell zu stärken. Gerlach bringt Expertise aus zwei Jahrzehnten im Geschäftsreisemanagement mit, insbesondere im Zahlungsdienstleistungssektor, und soll als Brückenbauer zwischen Kunden, Markt und Unternehmen wirken. Die Umstrukturierung ist Teil einer umfassenderen Strategie, den Fokus auf Unternehmenspartner zu legen und das Geschäft insbesondere in der Ersatzwagen- und E-Mobilität auszubauen. — Nach aktuellen Berichten setzt der Mobilitätsmarkt zunehmend auf Digitalisierung, nachhaltige Flotten und flexible Nutzungsmodelle; Unternehmen wie Europcar reagieren darauf mit Flottenumstellungen (etwa Elektroautos) und intensiver Betreuung von Firmenkunden (Quelle: spiegel.de). — Gleichzeitig verstärken auch andere große Anbieter wie Sixt und Hertz ihre Geschäftsbereiche für Firmenkunden und setzen auf innovative Abo- und Sharing-Angebote (Quelle: faz.net). — Marktanalysen zeigen, dass die Nachfrage nach Green Mobility sowie nahtlos integrierten, digitalen Buchungslösungen trotz konjunktureller Unsicherheiten weiter wächst, was für Branchengrößen wie Europcar zusätzliche Chancen, aber auch einen deutlichen Wettbewerbsdruck bedeutet (Quelle: sueddeutsche.de).

Schlagwort aus diesem Artikel