Fliegerbombe am Frankfurter Flughafen entdeckt und entschärft

Am südlichen Rand des Frankfurter Flughafens ist bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.

09.09.25 18:23 Uhr | 3 mal gelesen

Die Flughafengesellschaft gab am Dienstagnachmittag bekannt, dass rund um die Fundstelle ein Sperrgebiet mit einem Radius von 500 Metern eingerichtet wurde, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Feuerwehr Frankfurt und der Kampfmittelräumdienst sind vor Ort im Einsatz. Das Intercity Hotel sowie die betreffende Baustelle wurden vorsorglich geräumt, um die Gefahr für Anwohner und Hotelgäste zu minimieren. Die Entschärfung der Bombe ist noch für Dienstagabend gegen 23 Uhr vorgesehen. Hierfür wird auch die A5 zeitweise gesperrt sein. Da der Flugbetrieb in Frankfurt nachts ruht, sind keine Beeinträchtigungen für den Flugverkehr zu erwarten. Die Flughafengesellschaft rät Reisenden jedoch, mehr Zeit für die Anreise und Abreise einzuplanen und sich vorab bei ihrer Airline über den aktuellen Flugstatus zu informieren.

Immer wieder werden in Deutschland Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten gefunden – so auch am Frankfurter Flughafen. Der Einsatz des Kampfmittelräumdienstes verlief planmäßig, bisher wurde über keine Zwischenfälle berichtet. Solche Bombenfunde sind aufgrund der im Krieg großflächig eingesetzten Sprengsätze keine Seltenheit; alleine in Frankfurt werden jährlich mehrere entdeckt und entschärft. Die Sicherheitsvorkehrungen sind genau geregelt, darunter zählen Evakuierungen, weiträumige Absperrungen und Unterbrechungen des Verkehrs. Nach aktuellen Recherchen wurde der Bereich inzwischen wieder freigegeben; der Flughafenbetrieb konnte in der Nacht wie geplant wieder aufgenommen werden. Zusätzliche Hintergrundinformationen zum Umgang mit Blindgängern in Deutschland zeigen, dass jede Entschärfung ein präzise geplantes und risikobehaftetes Unterfangen ist, bei dem moderne Technik und erfahrene Spezialisten eingesetzt werden.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Ein Artikel von spiegel.de berichtet detailliert über den Fund einer amerikanischen Fliegerbombe am Frankfurter Flughafen. Die 250-Kilogramm-Bombe wurde bei Bauarbeiten entdeckt; etwa 1.500 Menschen mussten ihre Unterkünfte verlassen. Die Entschärfung verlief ohne Komplikationen, und der Flugverkehr blieb dank des Nachtflugverbots unbeeinträchtigt. Quelle: Spiegel

Die faz.net schreibt über die Hintergründe und Risiken der Bombenentschärfung in Frankfurt: Bis zu 2.000 Einsätze verzeichnet der Kampfmittelräumdienst in Hessen jährlich, viele davon in Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet. Die bei Bauarbeiten gefundenen Sprengkörper erfordern hohe Sicherheitsstandards, wie Evakuierungen und temporäre Unterbrechungen des Verkehrs. Quelle: FAZ

Auch die süddeutsche.de berichtet über den aktuellen Vorfall am Frankfurter Flughafen: Neben Feuerwehr und Räumdienst war auch ein Großaufgebot der Polizei vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Anwohner und Hotelgäste wurden in Notunterkünfte gebracht, die Umgebung zeitweise großflächig gesperrt. Quelle: Süddeutsche Zeitung

Schlagwort aus diesem Artikel