Franchise Expo Germany 2025: Treffpunkt für Innovation, Vernetzung und unternehmerischen Aufbruch

In knapp zwei Wochen ist es wieder soweit: Vom 6. bis 8. November 2025 macht die Messe Frankfurt (Halle 6.0) die Türen auf für das große Stelldichein der Franchisewelt. Die Franchise Expo Germany (FEX25) gilt als einzige spezialisierte Messe ihrer Art hierzulande – ein Spielfeld für neugierige Gründerinnen, Unternehmer, Investorinnen oder Leute, die gerade am Sprung sind und neue Wege gehen wollen.

21.10.25 10:56 Uhr | 41 mal gelesen

Frankfurt/Main (21. Oktober 2025) – Die Vorfreude steigt: In Kürze füllt sich die Halle 6.0 der Messe Frankfurt mit Leben, Wissenshunger und einer bunten Mischung aus internationalen Marken und motivierten Besucherinnen. Die Franchise Expo Germany (FEX25) stellt wieder ihre Tore für all die auf, die etwas Eigenes anschieben und dabei auf Partnerschaften setzen.

Das Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ ist dabei weder leere Hülle noch Marketingsprech. Über 100 Marken, von Branchenriesen wie McDonald's bis zu kleinen, spannenden Nischenkonzepten, zeigen eindrucksvoll, was Franchising heute bedeutet – globale Chancen, Vielfalt an Geschäftsideen und reichlich Potenzial für alle, denen Unternehmertum keine Angst macht. Interessant finde ich, wie sich das Teil global auflädt: Von Deutschland über Malaysia bis Kanada, insgesamt 17 vertretene Länder, die unverblümt ihre Erfolgsgeschichten und -träume teilen.

Besonders gespannt darf man auf die Keynotes sein. Zum Beispiel wird Ex-Nationalspieler Lukas Podolski offenlegen, wie er Marke und Persönlichkeit bei Mangal X denkt – und Ali Mahlodji, der Mut statt Perfektion predigt. Erfolgsgeschichten – von Anfänger-Pechvögeln bis zu Franchise-Profis – werden ehrlich geteilt, nicht immer poliert, sondern greifbar und menschlich.

Ebenso heiß begehrt: Die Master Classes. Das sind praktisch angelegte Workshops, die nicht bloß an der Oberfläche kratzen. Da geht es beispielsweise um rechtliche Hürden zwischen Ländern, den Aufbau eines Franchise, um Partnergewinnung ohne Fallen und das Thema Finanzierung. Endlich mal keine Frontalbeschallung, sondern echte, anpackende Gespräche – Praxis pur, sagt mein Bauchgefühl.

Das Drumherum kann sich ebenfalls sehen lassen: Eine E-Sports-Area als moderner Akzent für Teamspirit, Kinderbetreuung (weil Unternehmensgründung meist ein Familienprojekt ist), Streetfood-Aktionen und geführte Touren, damit wirklich niemand den Überblick verliert. Nicht zuletzt: Die Möglichkeit, Menschen hinter den Marken kennenzulernen, mit denen vielleicht schon die Weichen für die nächsten Jahre gestellt werden könnten.

Die Veranstalter Luana und Christian Köttler sehen die FEX wie ein riesiges Wohnzimmer voller spannender Begegnungen. Für sie ist die Messe ein Ort, an dem Mut auf Erfahrung trifft und daraus Neues wächst, fern vom grauen Theorie-Alltag.

FEX25: Mehr als eine Messe – eher wie ein (zugegeben ziemlich gut organisiertes) Sprungbrett für die eigene Unternehmergeschichte.

Wann: 6.–8. November 2025 | Wo: Messe Frankfurt, Halle 6.0
Weitere Infos, Tickets und das gesamte Programm gibt's auf https://www.franchise-expo.de.

Eine Liste der Aussteller findet sich unter https://www.franchise-expo.com/de-de/ausstelleruebersicht – ebenso das detaillierte Messeprogramm.

Pressevertreter:innen melden sich für die Akkreditierung bei luana.koettler@comexposium.com.

Kontakt: Cox Orange Marketing & PR GmbH, Ansprechpartnerin: Luana Köttler, Tel.: +43 660 85 15 947, www.cox-orange.at

Die Franchise Expo Germany 2025 steht wieder vor der Tür und bringt vom 6. bis 8. November über 100 Marken, prominente Sprecher und praxisnahe Workshops nach Frankfurt. Besonders im Fokus stehen dabei der internationale Austausch und die vielfältigen Chancen, die Franchising trotz aller Unsicherheiten bietet – von Gastronomie über Fitness bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. Neu in diesem Jahr ist das verstärkte Augenmerk auf digitale Innovationen und nachhaltige Geschäftsmodelle, was den aktuellen Wandel in der Franchisewelt widerspiegelt: Themen wie Künstliche Intelligenz als Helfer im Alltagsgeschäft, nachhaltige Lieferketten und Diversität in Franchise-Systemen werden breiter denn je diskutiert. Aktuelle Branchentrends zeigen, dass der Franchise-Sektor besonders in volatilen Zeiten als resilient gilt – laut Medienberichten und Umfragen (z.B. vom Deutschen Franchiseverband) wächst die Nachfrage nach Franchise-Partnerschaften trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter. Außerdem kristallisiert sich heraus, dass auch kleinere, spezialisierte Franchise-Konzepte zunehmend am Markt Fuß fassen. Die Messe lädt daher nicht nur etablierte Unternehmen, sondern ausdrücklich auch Quereinsteiger und junge Gründer ein, sich inspirieren zu lassen und praxisnah zu vernetzen.

Schlagwort aus diesem Artikel